1161-1215
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1161 | BISTUM BRANDENBURG (im GAU PLONI) |
|
1170 | BRANDENBURG / BURGINSEL (DOMINSEL) ALTSTADT | Benennung des Bischofssitzes, der königlichen Burg und Siedlung als „Vornehmste im Lande des Markgrafen“, Stadtrecht, Gewährung der Zollfreiheit für die ALTSTADT NEUSTADT (1196 Stadtrecht auch für die NEUSTADT) |
1169 / 1191-1197 | König / Kaiser HEINRICH VII. / VI. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, v. Hohenstaufen | |
1170-1184 Markgraf | OTTO I. Mark Brandenburg, Askanier | |
1184-1205 | Markgraf OTTO II. Mark Brandenburg, Askanier | |
1187 | PRITZERBE | Fischereirechte erstmalig erwähnt |
1188 | MAGDEBURG / MARK BRANDENBURG | Magdeburger Recht / Stadtrecht Rechtsgrundlage bei allen Stadtgründungen, bestätigt durch WICHMANN, Erzbischof von Magdeburg, spätere Weitergabe an Tochterstadt Brandenburg als Brandenburger Recht |
1190 | KLOSTER LEHNIN | Gesamtbestätigung (fast aller) Lehniner Güter durch Markgraf OTTO I. |
(1192 / 1193) | Gesamtbestätigung der Stiftung durch Papst COELESTIN III. | |
1193 | Gesamtbestätigung und ergänzende Schenkungen durch Markgraf OTTO II. | |
1195 | Gesamtbestätigung durch Kaiser HEINRICH VI. | |
(1204 / 1205) | Gesamtbestätigung und ergänzende Schenkungen durch Markgraf OTTO II. | |
1207 | Gesamtbestätigung durch ALBRECHT I., Erzbischof von Magdeburg | |
1208 | Gesamtbestätigung durch Markgraf ALBRECHT II. | |
1293 | Gesamtbestätigung durch König ADOLF v. NASSAU | |
1336 | Bestätigung aller Freiheiten durch Papst BENEDIKT XII. | |
1191 / 1192 | HOHENZOLLERN | Erhalt des Titels Burggrafen v. Nürnberg (in Nürnberg / Franken) |
1197 | DOMKAPITEL BRANDENBURG | Schutzbrief durch Markgraf OTTO II. |
1198-1208 | König PHILIPP v. SCHWABEN Deutschland, v. Hohenstaufen | |
1198 / 1209-1218 | König / Kaiser OTTO IV. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Welfe | |
1205-1220 | Markgraf ALBRECHT II. Mark Brandenburg, Askanier | |
1212 / 1220-1250 | König / Kaiser FRIEDRICH II. Sizilien und Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Hohenstaufen | |
21.09.1215 | ZIESAR |
Ziesaraner Fürstentag, u. a. Teilnahme von:
|