Jahr |
Anmerkung |
Ereignis |
12.08.1412 |
POTDAM |
Befehl König SIGISMUNDS an WICHARD VIII. v. ROCHOW, dem Burggrafen FRIEDRICH VI. Schloss Potsdam auszulösen |

Jahr |
Anmerkung |
Ereignis |
22.06.1412 |
MARK BRANDENBURG / ZIESAR |
Einzug von Burggraf FRIEDRICH VI. v. HOHENZOLLERN, nach dem Aufenthalt bei HENNING. v. BREDOW, Bischof von Brandenburg, in Ziesar |
|
MAHLENZIEN / BRANDENBURG |
Eintreffen von Burggraf FRIEDRICH VI. v. HOHENZOLLERN am Radkrug auf dem Weg zur Stadt Brandenburg, in Begleitung von RUDOLF, Herzog von Sachsen-Wittenberg, Erzmarschall des Königs, GÜNTHER II. Graf v. SCHWARZENBURG, Erzbischof von Magdeburg, Graf v. HOHENLOHE und anderer fränkischer Ritter (1905 zur Erinnerung Aufstellung des „Hohenzollernsteins“ am Radkrug) |
10.07.1412 |
BRANDENBURG / NEUSTADT |
Huldigung FRIEDRICHS VI. v. HOHENZOLLERN durch die Stände |
14.09.1412 |
BERLIN |
Huldigung FRIEDRICHS VI. v. HOHENZOLLERN durch den märkischen Adel u. a. v. RETZOW, v. KNOBLAUCH, v. ARNIM und v. RIBBECK |
29.09.1412 |
|
Huldigungen FRIEDRICHS VI. v. HOHENZOLLERN durch Vertreter der Stadt Potsdam |
April 1413 |
|
Huldigung FRIEDRICHS VI. v. HOHENZOLLERN scheinbare Unterwerfung der Ritter JOHANN I. und DIETRICH II. v. QUITZOW und CASPAR GANS (1414 militärischer Sieg von Burggraf FRIEDRICH VI. im Bündnis mit dem Erzbischof von Magdeburg und den Äbten der Klöster von Lehnin und Zinna, noch bis 1417 politische Unruhen) |
20.03.1414 |
MARK BRANDENBURG / TANGERMÜNDE |
Allgemeiner Landfrieden / Landfriedensgesetz Verkündung auf dem Landtag zu Tangermünde, Verpfändung einzelner Güter märkischer Landadliger |
30.04.1415 |
MARK BRANDENBUR / KUR-BRANDENBURG |
Übertragung der Kurfürstenwürde an Markgraf FRIEDRICH VI. v. HOHENZOLLERN durch König SIGISMUND |