1416-1437

FRIEDRICH VI./I.
1411-1412 / 1415 Burggraf zu Nürnberg/Markgraf von Brandenburg
1415 / 1417-1440 Kurfürst von Brandenburg
v. Hohenzollern
„Ein Amtmann Gottes am Fürstentume zu sein, 
damit das Recht gestärkt, das Unrecht aber gekränkt werde.“
| 1416-1417 | TREMMEN | (2.) Wallfahrts-(?) / Dorfkirche mit Außenkanzel | 
| 1418-um 1470 | BERLIN / CÖLLN | Kirchturm der St. Marienkirche | 
| 1422 | BRANDENBURG | (2) St. Johannis-Kirche, Altstadt | 
| 1426 / 1435 | Dom St. Peter und Paul, Ausbau, Dominsel | |
| 1435-1529 | Prämonstratenser-Stift, auf dem Marienberg | |
| 1437 | SPANDAU | (1.) Rathaus erwähnt, (2.) Neues Rathaus (Am Markt) | 

FRIEDRICH II. Eisenzahn
1440-1470 Kurfürst von Brandenburg
v. Hohenzollern
„In schweren Zeitläufen giebt es keinen bessern Rat als und Trost 
als Besserung des Lebens und Zuflucht zu Gott.“
| 1442 | BERLIN / CÖLLN | (2.) Cöllner Rathaus, am Cöllnischen Fischmarkt | 
| 1443-1451 | Zwingburg / (1.) Schloss, auf dem Cöllnischen Werder | |
| 1444 | PLAUE / | Heer- und Handelsstraße, nach Zerstörung der Plauer Havelbrücke, | 
| BRANDENBURG | Verlegung über Brandenburg / Neustadt nach Ziesar | |
| ab 1455 | Gewerbevorstadt Venedig, zwischen Alt- und Neustadt | |
| um 1445 | BERLIN / CÖLLN | (1.) Tiergarten, eingezäuntes Wildgehege | 
| 1447 | „Berliner Unwille“, Protest der Berliner Bürger gegen den Schlossbau, | |
| Flutung des Schloss-Bauplatzes durch Öffnung eines Stauwehrs | ||
| 1450 | Landwehrgraben zur Entwässerung der Cöllner Feldmark | |
| 1450 | Schlosskapelle / Erasmuskapelle, Umwandlung zur Pfarrkapelle | |
| 1452 | Liebfrauenkapelle / Kapelle Zum Heiligen Kreuz, St. Nikolaikirche | |
| nach 1452 | Lustgarten, auf der Schlossinsel am Schloss | |
| 1454-1459 | BRANDENBURG | Dom St. Peter und Paul, Ausbau, Dominsel | 
| 1459-1469 | PLAUE | Burg, Wiederherstellung nach Zerstörung der Quitzowburg 1414 | 
| 1459 | (3.) Plauer Havelbrücke (Neubau) | |
| um 1465 | POTSDAM Grüntor, Haupttor nordöstlich, Kieztor, westlich der Stadt | |
| 1467 | BRANDENBURG | (3.) St. Nikolai-Kirche, Umbau, vor der Altstadt | 
| 1470 | Altstädter Rathaus, am Altstädtischer Markt, Altstadt | 
