1688 - 1712
FRIEDRICH III./ I.

FRIEDRICH III./I.
1688/1701-1713
Kurfürst von Brandenburg/König von Preupen
v. Hohenzollern
„Pro deo et pro popullo!“, „Für Gott und mein Volk!“
| 1689-1690 | CAPUTH | Schloss, Vollendung mit seitlichen Eckpavillons und Freitreppe |
| 1688 | POTSDAM | (1.) Mehl- und Körnermagazin des Proviantamtes, Leipziger Straße |
| 1689-1699/ 1704 | ORANIENBURG | Schloss, Umbau und Erweiterung |
| ab 1688-1713 | BERLIN/ CÖLLN | Schloss, erste Um- und Erweiterungsbauten (Barockschloss) |
| 1689/ 1693-1695 | (2.) St. Georgen-Kirche, vor dem Georgentor | |
| 1690/ 1707-1729 | Waisenhauskirche mit Turm, Stralauer Straße | |
| 1690-1709 | POTSDAM | Lustgarten, Umgestaltung |
| 1691-1695 | BERLIN | (4.) Lange Brücke/ (1.) Kurfürstenbrücke, am Schloss |
| 1692-1695 | Rathaus, Anbau, barocke Umgestaltung, Georgenstraße (Rathausstraße) | |
| 1692 | POTSDAM | (1.) Berliner Brücke, über den Befestigungsgraben |
| 1692 (?) | Schloss, Umbau, Abnahme der Türme vom Hauptgebäude | |
| 1695 | (3.) Schlossportal, Umbau (1701 Neubau als Fortunaportal) | |
| 1695-1699 | LIETZOW | Schloss Lietzenburg für Kurfürstin SOPHIE CHARLOTTE |
| 1695-1703 | BERLIN/ CÖLLN | Parochialkirche, Klosterstraße/ Parochialstraße |
| 1695-1706 | Zeughaus, Unter den Linden | |
| 1696 | Akademie der Künste, Gründung | |
| 1697/ 1698 | Charlottenburger Allee, durch den Großer Tiergarten | |
| 1697-1702 | Großes Friedrichs-Hospital mit Lazarett und Kirche, Waisenstraße | |
| 1699 | Hotel de Refuge, zur Versorgung der Hugenotten, Kronenstraße | |
| 1699-1701 | (1.) Friedrichswerdersche Kirche, Friedrichswerder | |
| 1699 | Französische Kirche („Melonenkirche“), vor dem Leipziger Tor | |
| 1700 | Academie de Sciences/ Sozietät der Wissenschaften, Gründung | |
| 1700-1709/ 1711 | (1.) Observatorium, Sternwarte der Akademie, Dorotheenstraße | |
| 1700 | BRANDENBURG | (4.) Lange Brücke, zwischen Alt- und Neustadt |
| um 1700 | POTSDAM | (2.) Predigerwitwenhaus, Breite Straße |
| 1700/ 1701 | (4.) Schlossportal/ Fortuna-Portal, anlässlich der Königskrönung | |
| 18.01.1701 | KÖNIGSBERG | Königskrönung, Entstehung des Königreiches Preussen |
| 1701 | Bassin im Lustgarten als Hafen für königliche Lustschiffe | |
| 1701-1705 | BERLIN/ CÖLLN | Französische Kirche, am Friedrichstädtischen Markt (Gendarmenmarkt) |
| 1701-1708 | Deutsche Kirche, am Friedrichstädtischen Markt (Gendarmenmarkt) | |
| 1701-1703 | (1.) Garnisonkirche, am Spandauer Tor, Spandauer Vorstadt | |
| 1701 | Französisches Rathaus, Niederlagestraße Friedrichswerder | |
| 1701 | Königliche Münze, Unterwasserstraße, Friedrichswerder | |
| 1701-1704 | Warthenbergisches Palais/ Posthaus, Königstraße | |
| ab 1703/ 1704 | SPANDAU | weiterer Ausbau der Zitadelle zur Staatsfestung |
| 1704/ 1705 | BRANDENBURG | Ritterschule, Stiftung, Adelsschule des Domkapitels auf der Dominsel |
| 1704 | NIEDER-SCHÖNHAUSEN | Schloss, Ausbau zur Residenz für König FRIEDRICH I. |
| 1705/ 1721 | CHARLOTTENBURG | Rathaus, Schloßstraße |
| 1705 | BERLIN/ CÖLLN | Schaf- oder Landwehrgraben, Ausbau zum Floßgraben bis zur Spree |
| 1705 | Posthof, Oranienburger Straße (bis 1916 Erweiterungen) | |
| 1708-1709 | Stallgebäude der Eskadron Gensd’armes (Gendarmenmarkt) | |
| 17.01. 1709 | BERLIN | Vereinigung von Berlin und Cölln zur Königlichen Residenzstadt |
| 1709-1710 | gemeinsames Berliner- (3.) Cöllner Rathaus, am Cöllner Fischmarkt | |
| 1711-1716 | PLAUE | Schloss (an Stelle der Burg) für Minister FRIEDRICH v. GÖRNE |
| 1710/ 1711 | Pesthaus, vor dem Oranienburger Tor (ab 1727 Charité) | |
| 1712-1714 | Sophienkirche, Große Hamburger Straße, Spandauer Vorstadt | |
| 1712-1716 | CHARLOTTENBURG | Stadtkirche (ab 1826 Luisenkirche), Luisenkirchplatz (Gierkeplatz) |
| 1712-1757 | BERLIN | Lust-/ Schlossgarten Monbijou für Königin SOPHIE DOROTHEA |
