1888 - 1914
WILHELM II. DER LETZTE KAISER

WILHELM II. DER LETZTE KAISER
1888-1918
König von Preußen/Deutscher Kaiser
v. Hohenzollern
»Die höchste Pflicht des Herrschers ist, für die Erhaltung des Friedens zu sorgen.«
»Hie guet Brandenburg allewege.«
| 1888-1890 | POTSDAM | Mausoleum für Kaiser FRIEDRICH III., an der Friedenskirche, Park Sanssouci |
| 1888-1894 | BERLIN | Viktoriapark, auf dem Kreuzberg, Tempelhofer Vorstadt |
| 1889-1893 | GRUNEWALD | Villenkolonie Grunewald |
| 1890-1897 | POTSDAM | Abriss der (2.) Stadtmauer, Anlage der Promenade (bis 1906) |
| ab 1890 | BERLIN | Kirchenbau-Verein, Gründung durch Kaiserin AUGUSTE VIKTORIA |
| 1890-1893 | Gethsemane-Kirche, Stargarder Straße | |
| 1891 | Potsdamer Bahnhof (Fernbahnhof), Ausbau, Erweiterung | |
| 1891-1895 | CHARLOTTENBURG | Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, am Kurfürstendamm |
| 1891 | BRANDENBURG | (8.) Lange Brücke, über die Havel, zwischen Alt- und Neustadt |
| 1891-1911 | POTSDAM | Hoffbauer-Stiftung durch CLARA HOFFBAUER, Hermannswerder |
| 1892-1895 | Kaiserliche Matrosenstation Kongsnaes, am Jungfernsee | |
| 1893-1894 | Pfingstkapelle, am Pfingstberg | |
| 1894-1905 | BERLIN | (3.) Dom, am Lustgarten |
| (4.) Weidendammbrücke, über die Unterspree, Friedrichstraße/ Weidendamm | ||
| 1894-1896/ 1902 | (2.) Oberbaumbrücke (zweistöckig, für Straße und Hochbahnstrecke) | |
| erste Kinomatographen („laufende Bilder“), Brüder SKLADOWSKY | ||
| 1895/ 1896 | POTSDAM | Fertigstellung der städtischen Kanalisation |
| 1896-1898 | Neues Kuppelgebäude für den großen Refraktor, Telegrafenberg | |
| 1897-1904 | BERLIN | Kaiser-Friedrich-Museum (Bode-Museum), Museumsinsel |
| 1898-1899 | CHARLOTTENBURG | Elefantentor des Zoologischen Gartens, Budapester Straße |
| 24.05.1898 | GRUNEWALD | erstes Automobilrennen, auf der Strecke Berlin-Potsdam |
| 1898-1899 | NEUENDORF | Bethlehemkirche, neben der (Oktogon-)Kirche, auf dem Anger |
| 1898-1900 | NOWAWES | Rathaus, Priesterstraße/ Lindenstraße |
| 1899-1902 | POTSDAM | Reichskriegsschule, auf dem Brauhausberg |
| 1899-1908 | BERLIN | Märkisches Provinzialmuseum (Märkisches Museum), Wallstraße |
| 1900-1906 | TELTOW (Gebiet) | Teltowkanal, zwischen der Havel bei Babelsberg und der Spree bei Treptow |
| 1901-1903 | POTSDAM | (5.) Synagoge, Am Wilhelmsplatz, neben der Hauptpost |
| 1902 | BERLIN | Hoch- und Untergrundbahn, Stammlinien (U1/ U2), Eröffnung |
| 1903-1914 | Königliche Bibliothek (Staatsbibliothek), Unter den Linden | |
| 1904-1914 | KLEINMACHNOW | Villenkolonie Im Walde, erste Häuser |
| 1904 | BRANDENBURG | Brandenburgische Städtebahn, Gesamteröffnung der Strecke |
| 1905-1909 | GELTOW | (4.) Baumgartenbrücke, über die Havel |
| 1905-1907 | POTSDAM | (4.) Glienicker Brücke, über die Havel, zwischen Jungfernsee und Tiefem See |
| 1906-1908 | KLEINMACHNOW | Neue Hakeburg für Gutsherrn DIETLOFF ERNST PHILIPP v. HAKE |
| 1906-1907 | CHARLOTTENBURG | Kaufhaus des Westens (KaDeWe), am Wittenbergplatz |
| 1908-1912 | BRANDENBURG | Umschlaghafen und Silokanal als Teil des Mittellandkanals |
| 1908-1911 | STAHNSDORF | Stabholzkirche des Südwestkirchhofes |
| 1909 | POTSDAM | (1.) Nikolaisaal, Hoditzstraße, Hof |
| 1911-1913 | Luftschiffhafen, an der Pirschheide am Templiner See, Zeppelinstraße | |
| 1911 | BERLIN | Zweckverband Groß-Berlin, Gründung |
| 1911/ 1912 | MARQUARDT | Schloss, Umgestaltung für Großkaufmann LOUIS RAVENÉ |
| 1912-1914 | BRANDENBURG | Stahl- und Walzwerk Rudolf Weber, am Silokanal |
| 1912/ 1913 | NEUBABELSBERG | Filmstudio der Deutschen Bioscop und Kopierwerk (ab 1921 UFA) |
| 1913-1917 | POTSDAM | Schloss Cecilienhof, im Neuen Garten (letztes Hohenzollern-Schloss) |
| 1913 | GROSSBEEREN | Gedenkturm für die Schlacht 1813 gegen NAPOLEON I., Dorfmitte |
| 1913-1919 | GRUNEWALD | Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (AVUS) |
| 1914-1918 | DEUTSCHLAND | Erster Weltkrieg, Ende der Monarchie |
