Seite 212
CLEMENS XII.
(244.) Papst in Rom (1730-1740)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1652-1740 | CLEMENS XII. | 1730-1740 | (244.) Papst in Rom |
1738 | erste Verurteilung der Freimaurerei |
RITTER, Doris
Tochter von Matthias Ritter, verurteilt wegen Verhältnisses zu Kronprinz FRIEDRICH (II.)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
(?) | DORIS RITTER | um 1730 | Tochter von MATTHIAS RITTER, Rektor der Potsdamer Großen Stadtschule und Cantor der St. Nikolaikirche, |
wegen Verhältnis zu Kronprinz FRIEDRICH II. öffentlich ausgepeitscht und lebenslängliche Strafe im Spandauer Zucht- und Arbeitshaus, | |||
1733 | entlassen, vermählt mit Materialisten SCHOMER, verarmt, | ||
(?) | (?) | 1 Sohn, 3 Töchter |
EICHEL, August Friedrich
Sekretär im Preußischen Kabinett, Kabinettsrat
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1698-1768 | AUGUST FRIEDRICH EICHEL | 1730-1768 | Sekretär im Preußischen Kabinett, |
1745 | Kabinettsrat für Kriegssachen, unterstützte Justizreform |
KEITH, Peter Carl Christoph v.
Eingeweihter in Fluchtpläne des Kronprinzen FRIEDRICH (II.), Kurator der Akademie der Wissenschaften in Berlin
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1711-1756 | PETER CARL CHRISTOPH v. KEITH | 1730 | Leibpage und Jugendfreund von Kronprinz/ König FRIEDRICH/ II., mit jüngerem Bruder (auch Leibpage) und HANS HERMANN KATTE, eingeweiht in die Fluchtpläne des Kronprinzen, |
Oberstleutnant, | |||
Kurator der Akademie der Wissenschaften in Berlin |
ROCHOW, Hans Friedrich II. v.
Gutsherr auf Plessow, Stadtkommandant von Berlin
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1698-1787 | HANS FRIEDRICH II v. ROCHOW | 1730-1787 | Gutsherr auf Plessow, Zolchow, |
ab 1730 | Bliesendorf, Claistow, Canin, Camerode, Ferch, | ||
ab 1739 | Wildenbruch, Generalleutnant, | ||
1740 | Oberst, | ||
1744 | Kommandant der Festung Neiße, Generalmajor, | ||
1756 | Generalleutnant und Stadtkommandant von Berlin, | ||
1757 | entlassen | ||
1712-1750 | ELEONORE v. BREDOW | Gemahlin | |
1736-1750 | FRIEDRICH HANS ERNST v. ROCHOW | (1.) Sohn | |
1738-1739 | FRIEDRICH LEOPOLD v. ROCHOW | (2.) Sohn | |
1743-1770 | PHILIPP CHRISTIAN LUDWIG v. ROCHOW | (3.) Sohn | |
1744-1762 | HANS XVI. v. ROCHOW | (4.) Sohn | |
Erbe an Großneffen FRIEDRICH LUDWIG V. v. ROCHOW (1745-1808) |
ROCHOW, Adolf Friedrich II. v.
Gutsherr auf Plessow, Kamerode und Wildenbruch
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1708-1738 | ADOLF FRIEDRICH II. v. ROCHOW | 1730-1738 | Gutsherr auf Plessow, Camerode und Wildenbruch |
ROCHOW, Friedrich Wilhelm IV. v.
Gutsherr auf Golzow, Gouverneur des Kronprinzen FRIEDRICH (II.)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1689-1757 | FRIEDRICH WILHELM IV. v. ROCHOW | um 1730 | Gutsherr auf Golzow |
Gouverneur von Kronprinz FRIEDRICH II., Generalleutnant, Ritter des Schwarzen Adlerordens, | |||
(?) | (?) | Tochter, vermählt mit HANS HERMANN v. KATTE (1708-1730) |
PLÜMICKE, Joachim Ernst v.
Bürgermeister, Stadtrichter von Brandenburg
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1700-? | JOACHIM ERNST v. PLÜMICKE | 1730 | Bürgermeister und |
1733 | Stadtrichter der Stadt Brandenburg |
BRUHNS, Raymundus
Kathol. Pfarrer von Potsdam, Seelsorger der "Riesengarde"
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1706-1780 | RAYMUNDUS BRUHNS | 1731-1743 | Dominikanerpater, |
1731 | katholischer Pfarrer von Potsdam, Seelsorger der „Riesengarde“, | ||
1738 | erster katholischer Katechismus nach der Reformation, | ||
1743 | Prior im Kloster zu Halberstadt |
FRIEDRICH KARL ALBRECHT
Markgraf von Brandenburg
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1705-1762 | FRIEDRICH KARL ALBRECHT | 1731-1762 | Markgraf von Brandenburg, v. Hohenzollern |
Sohn von ALBRECHT FRIEDRICH, Bruder von König FRIEDRICH I., | |||
(29.) Heermeister des Johanniter-Ordens der Ballei Brandenburg in Sonnenburg |
ITZENPLITZ, August Friedrich v.
Gutsherr auf Groß Behnitz, Generalmajor
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1691-1756 | AUGUST FRIEDRICH v. ITZENPLITZ | um 1732-1759 | Gutsherr auf Groß Behnitz |
Generalmajor | |||
?-1770 | CHARLOTTE SOPHIE v. VIERECK | Gemahlin | |
1740-1772 | FRIEDRICH WILHELM GOTTFRIED v. ITZENPLITZ | Sohn, Domherr zu Havelberg, | |
dessen Sohn: PETER LUDWIG ALEXANDER JOHANN FRIEDRICH v. ITZENPLITZ (1769-1834), Generalintendant der Domänen und Geheimer Staatsrat | |||
(?) | CHARLOTTE AMALIE v. ITZENPLITZ | 1768 | Tochter, vermählt mit JOHANN CHRISTOPH v. WOELLNER/ WÖLLNER (1732-1800), 1754-1762 Pfarrer und Hofmeister, 1788-1898 leitender Staats- und Justizminister) |