WRANGEL, Friedrich Heinrich Ernst v.
Graf, Generalfeldmarschall, (29.) Ehrenbürger von Berlin (1850), (12.) Ehrenbürger von Potsdam (1856)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1784-1877 | FRIEDRICH HEINRICH ERNST (Graf) v. WRANGEL | 1848-1877 | Preußischer General, Kampf gegen die bürgerliche Revolution in Berlin, |
| 1796 | Junker im Dragonerregiment in Ostpreußen, | ||
| 1798 | Leutnant, | ||
| 1809 | Rittmeister, | ||
| 1813 | Major, | ||
| 1815 | Oberst, | ||
| 1839 | Generalleutnant, | ||
| 1845 | Chef des ostpreußischen Kürassier-Regiments und Dragoner-Regiments in Königsberg, | ||
| 1848 | Oberbefehl über die deutschen Bundestruppen in Schleswig Holstein, | ||
| 09.11.1848 | Ausruf des Belagerungszustand während der Revolutions-Unruhen in Berlin, kommandierender General des III. Armeekorps, | ||
| 1849-1864 | Gouverneur von Berlin, | ||
| 1850 | (29.) Ehrenbürger der Stadt Berlin, | ||
| 1856 | (12.) Ehrenbürger der Stadt Potsdam, | ||
| 1856 | Generalfeldmarschall, | ||
| 1864 | Graf |
