LOTHAR III. v. Supplinburg, Welfe
Herzog von Sachsen/ deutscher König/ röm.-dt. Kaiser
            
          | Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung | 
|---|---|---|---|
| 1075-1137 | 1125-1137 | Herzog von Sachsen/ deutscher König/ röm.-dt. Kaiser, (Welfe) | |
| 1106-1127 Herzog von Sachsen, | |||
| 1125 Königskrönung nach Wahl (erstmalig Wahlrecht höher stehend als Erbrecht), | |||
| Bestätigung durch Papst HONORIUS II., 1133 Kaiserkrönung durch Papst INNOZENZ II., | |||
| Gegenpapst ANAKLET II., Fürsprecher BERNHARD v. CLAIRVAUX, | |||
| ab 1134 / 1136 Nordmark, Mark Brandenburg/ Sachsen wieder im „Deutschen Reich“ | |||
| um 1087/ 1089-1141 | 1110 | RICHENZA von Northeim | Gemahlin | 
| Tochter von HEINRICH „DEM FETTEN“ (um 1105-1101), | |||
| Graf von Northeim, Markgraf von Friesland | |||
| 1115-1143 | GERTRUD | Tochter | |
| (1127 vermählt mit HEINRICH II./ X. „DEM STOLZEN“ (um 1108-1139), | |||
| 1126-1138 Herzog von Bayern, 1137-1139 Herzog von Sachsen, | |||
| 1142 vermählt mit HEINRICH II. JASOMIRGOTT (1107-1177), | |||
| 1141-1156 Markgraf von Österreich, 1143-1156 Herzog von Bayern, 1156-1177 von Österreich) | 
