ARNULF v. KÄRNTEN, Karolinger
König von Bayern und Italien, Kaiser des Fränkischen Reiches
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| um 850-899 887-899 | König von Bayern und Italien/ Kaiser des Fränkischen Reiches, (Karolinger) | ||
| KARLMANN | Sohn, Neffe von Kaiser KARL III. „DEM DICKEN“ | ||
| 887 | Königskrönung | ||
| 894-895 | König von Italien | ||
| 896-999 | König von Italien | ||
| 896 | Eroberung von Rom, Kaiserkrönung durch Papst FORMOSUS, (Kaiserkrone fortan in deutschem Besitz) | ||
| 870/ 871-900 | ZWENTIBOLD | illegitime Söhn, 895-900 König von Lothringen | |
| um 889-? | RATHBOLD | illegitime Söhne | |
| ?-914 | ELLINRAT | illegitime Tochter, entführt und vermählt mit ENGELSCHALK II. (?-893), Markgraf von Österreich | |
| 873-nach 903 | vor 888 | ODA/ OTA/ UTA | Gemahlin, (Konradinger), Tochter von BERENGAR oder BERTHOLD (?-nach 879), 876-nach 879 Graf des Hessengaues |
| 893-911 | LUDWIG III. „DAS KIND“ | Sohn, 900-911 König von Ostfranken | |
| ?-924 | GLISMUT | Tochter, vermählt mit KONRAD „DEM ÄLTEREN“ (um 855-906) von Fritzlar | |
