LUTHER, Martin
Dr. der Theologie, Kirchenreformator
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1483-1546 | MARTIN LUTHER | 1507-1546 | Kirchenreformator |
![]() |
31.10.1517 | Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg, | |
| 1520 | Aufruf zur Reformation mit „An den christlichen Adel deutscher Nation“, | ||
| 1520 | in der Bulle „Exsurge“ durch PAPST LEO X. zum Ketzer erklärt, | ||
| 1521 | Verhängung der Reichsacht durch röm.-dt. Kaiser KARL V., | ||
| 1521-1522 | als JUNKER JÖRK in der Wartburg unter dem Schutz des sächsischen Kurfürsten FRIEDRICH III. DER WEISE, Bibelübersetzung (Neues Testament), | ||
| Predigten gegen den Bildersturm, | |||
| bis 1534 | Bibelübersetzung (Altes Testament), | ||
| 1539 | Einführung der Reformation in Sachsen und Brandenburg | ||
| 1499-1552 | KATHARINA v. BORA | 1525 | Gemahlin, bis 1523 Nonne |
| 1526-1575 | JOHANN LUTHER | (1.) Sohn, Rat bei den Söhnen von JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen, dann im Dienst von ALBRECHT II., Herzog in Preußen | |
| 1527-1528 | ELISABETH LUTHER | (1.) Tochter | |
| 1531-1542 | MAGDALENA LUTHER | (2.) Tochter | |
| 1531-1565 | MARTIN LUTHER | (2.) Sohn, Theologe | |
| 1533-1593 | PAUL LUTHER | (3.) Sohn, Kursächsischer Leibarzt in Leipzig | |
| 1534-1570 | MARGARETHE LUTHER | (3.) Tochter |

