PRINTZEN, Marquard Ludwig Freiherr v.
Gutsherr auf Sacrow, Karow, Schorin (Marquard/t), Staats- und Kriegsrat, Direktor des Kirchenrates, Direktor der Königlichen Bibliothek und des Oberkollegium Medicum
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1675-1725 | MARQUARD LUDWIG Freiherr v. PRINTZEN | um 1700-1725 | Gutsherr auf Sacrow, Schorin (Marquard/ t) und Karow |
| 1698 | Diplomat in Moskau, | ||
| 1699 | königlicher Schlosshauptmann, maßgeblicher Anteil an der Anerkennung König FRIEDRICHS I. durch Zar PETER I., | ||
| 1704 | Direktor des Lehnwesens, | ||
| 1705 | Wirklich Geheimer Staats- und Kriegsrat, | ||
| 1707 | Dezernent für die Universitäten, | ||
| 1709 | Präsident des kurmärkischen Konsistoriums, Direktor des Kirchenrates am Dom und des Joachimsthalschen Gymnasiums und Kurator aller preußischen Universitäten, Protektor der Sozietät der Wissenschaften, | ||
| 1711 | Direktor des Oranienburgischen Waisenhauses, | ||
| 1712 | Oberhofmarschall, | ||
| 1713 | Präsident des neu errichteten Oberkirchendirektoriums, | ||
| 1714 | Präsident des französisch-reformierten Oberkonsistoriums, | ||
| 1718 | Direktor der Königlichen Bibliothek, der Antiquitäten und Medaillen, der Naturalien und der Kunstkammer, | ||
| 1724 | Direktor des Oberkollegium Medicum | ||
| ?-1773 | FRIEDRICH WILHELM v. PRINTZEN | Sohn | |
| (?) | ELISABETH SOPHIE v. PRINTZEN | Tochter, vermählt mit Hofmarschall WILHELM FRIEDRICH Graf v. WARTENSLEBEN (1740-1776) |
