HAKE/ HACKE, Hans Christoph Friedrich v.
Generaladjutant für den gesamten Hof in Potsdam, Graf, Stadtkommandant der Residenzstädte Berlin und Potsdam
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1699-1754 | HANS CHRISTOPH FRIEDRICH v. HAKE/ HACKE | 1715-1754 | Anhaltinische HAKE-Linie |
| 1715-1728 | Fahnenjunker, Leutnant, | ||
| 1726 | Premierleutnant, Vertrauter des Königs FRIEDRICH I., | ||
| 1732 | Hof-Jägermeister des Königs, Stabshauptmann, | ||
| 1736 | Aufsicht über das Militärwaisenhaus zu Potsdam, Generaladjutant, Vertrauter des König FRIEDRICH II., | ||
| 1740 | Oberst, Oberstleutnant, Generaladjutant für den gesamten Hof in Potsdam, Berlin und Königs Wusterhausen, Erhebung in erblichen Grafenstand des Königreiches Preußen, | ||
| 1743 | Generalmajor, | ||
| 1747 | Oberaufsicht über königliche Bauten in Berlin, (Grundsteinlegung der St. Hedwigs-Kirche), Generalleutnant, Stadtkommandant der Residenzstädte Berlin und Potsdam, Oberster Zensor von Berlin, | ||
| 1750-1752 | Konzeption zum Ausbau der Spandauer Vorstadt, Namensgeber des Hackeschen Marktes in Berlin | ||
| ?- 1756 | SOPHIE ALBERTINE v. CREUTZ | 1732 | Gemahlin, reichste Erbin Preußens, Tochter des Königlich-Preußischen Staatsministers BOGISLAV EHRENREICH (Graf) v. CREUTZ (um 1670-1733) |
