LICHTENAU, Enke Wilhelmine Gräfin v.
Mätresse von Kronprinz/ König FRIEDRICH WILHELM II.
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1753-1820 | WILHELMINE ENKE | 1770-1797 | Gräfin v. LICHTENAU, Tochter des Dessauer Trompeters JOHANN ELIAS ENKE, (seit 1763 Mitglied der Berliner Hofkapelle) |
| 1764 | nach Bekanntschaft mit Kronprinz FRIEDRICH WILHELM II. Ausbildung und Erziehung, | ||
| 1766 | Aufenthalt in Paris, | ||
| 1769 | Geliebte und Mätresse des Kronprinzen, | ||
| 1770 | Treuegelöbnis, erstes gemeinsames Kind, | ||
| ab 1781 | enge Freundschaft, Mätresse und Beraterin des Kronprinzen/ Königs | ||
| 1795 | Reise nach Italien, | ||
| 1796 | als Gräfin v. LICHTENAU offiziell in Berliner Hofgesellschaft eingeführt, | ||
| 1797 | Inhaftierung wegen ungerechtfertigter Bereicherung, | ||
| 1800 | Einzug des Vermögens, | ||
| 1811 | Urteil aufgehoben | ||
| 1755-1809 | JOHANN FRIEDRICH RITZ | 1782 | Gemahl, auf Betreiben der Rosenkreuzer Scheinehe mit kronprinzlichem Kammerdiener |
| 1797 | geschieden |
