1770-1773
Bürgerhäuser (1770-1773)
| Jahr | Ereignis |
|---|---|
| Bürgerpalais Brockesches Haus | |
| für königlichen Stein- und Glasschleifer/ Glashändler JOHANN CHRISTOPH BROCKES, | |
| Am Canal 30 (Yorckstraße 18-20), Carl v. Gontard, Friedrich Wilhelm Titel | |
| (1817 Oberrechnungskammer) | |
| 1770 | Bürgerhäuser, Hoheweg Straße 10-12 (Friedrich-Ebert-Straße 119-121), Carl v. Gontard |
| 1770 | Bürgerhaus, Nauensche Straße 22/ Ecke Pflugstraße (Charlottenstraße) |
| (Friedrich-Ebert-Straße 104), Carl v. Gontard (?) (teilweise zerstört, um 1958 Neubau) | |
| 1770 | Bürgerhäuser, Nauensche Straße 35, 36 und 37/ beide Ecke Pflugstraße (Charlottenstraße) |
| (Friedrich-Ebert-Straße 7-9), Carl v. Gontard | |
| (alle zerstört, Nr. 35, 36 1996/ 1997 „Wilhelmgalerie“, Nr. 37 um 1959 Neubau) | |
| 1770 | Bürgerhäuser, Am Alten Markt 9-11, Carl v. Gontard |
| (1797 Wiederaufbau nach Brand der St. Nikolaikirche) | |
| 1770 | Bürgerhaus, Fleischerstraße (Scharrenstraße) 4, Carl v. Gontard (zerstört, 1961/ 1963 überbaut) |
| (?) | Bürgerhaus, Heiligegeiststraße (Garde-du-Corps-Straße) 6/ Ecke Creutzstraße (Packhofstraße), |
| Heinrich Ludwig Manger (?) (zerstört, 1970/ 1971 überbaut) | |
| 1770 | Bürgerhaus, Bäckerstraße 6/ Ecke Lindenstraße, Carl v. Gontard (Anfang 20 Jh. aufgestockt) |
| 1770 | Bürgerhäuser, Lindenstraße 43, 44, Heinrich Ludwig Manger |
| 1770 | Bürgerhäuser, Burgstraße 2-5, Carl v. Gontard |
| (Nr. 3 „Salzhaus“, alle zerstört, 1961/ 1963 überbaut) | |
| 1771 | Bürgerhaus, Kleine Jägerstraße (Wilhelm-Staab-Straße) 6, Georg Christian Unger |
| 1771-1773 | Bürgerhäuser-Ensemble, 4 Acht-Ecken Häuser |
| Schwertfegerstraße 9 und 10/ beide Ecke Hoheweg Straße (Friedrich-Ebert-Straße) | |
| und Hoheweg Straße (Friedrich-Ebert-Straße) 3 und 12a (122)/ beide Ecke Schwertfegerstraße | |
| (nach dem Vorbild Quattro Cantoni, Palermo, 1609), Georg Christian Unger | |
| (Schwertfegerstraße 9, 10 zerstört; Hohewegstraße 3 zerstört, 1966/ 1967 überbaut) | |
| 1771 | Bürgerhäuser, Waisenstraße (Dortustraße) 28/ Ecke Bäckerstraße, 29, Georg Christian Unger |
| (ab 1904 Oberlyzeum) | |
| 1771 | Bürgerhäuser, Burgstraße 51-54, Georg Christian Unger (alle zerstört, 1961/ 1963 überbaut) |
| 1771 | Bürgerhäuser, Fleischerstraße (Scharrenstraße) 1/ Ecke Kriewitzstraße 6, 2, |
| Georg Christian Unger (Nr. 2 1792 (2.) Neubau; beide zerstört, 1961/ 1963 überbaut) | |
| 1771 | Bürgerhäuser, Hutmacherstraße (Kaiserstraße) 3, 4, Georg Christian Unger |
| (beide zerstört, 1971/ 1972 überbaut) | |
| 1771-1772 | Bürgerpalais Palast Barberini, Am Schloß (Humboldtstraße) 5/ 6 |
| (nach dem Vorbild Palazzo Barberini, Rom, 1625, Carlo Maderno, Francesco Borromini, | |
| Giovanni Lorenzo Bernini, u. a.), Carl v. Gontard, Georg Christian Unger | |
| (1845-1849 Umbau, Torhalle und hintere Flügelbauten mit Freitreppe zur Alten Fahrt, | |
| Ludwig Persius, Friedrich August Stüler, Ludwig Ferdinand Hesse; | |
| 1851 Vorderhaus: Gesellschaftshaus für Vereine, August Ernst Petzholtz, | |
| 1916 Verwaltung der Stadt Potsdam, in Seitenflügeln Mietwohnungen; zerstört) | |
| 1772 | Bürgerhäuser, Berliner Straße 4, 5/ Ecke Bullenwinkel (Garde-du-Corps-Straße) |
| und 18/ Ecke (Garde-du-Corps-Straße), 19, Carl v. Gontard (alle zerstört, 1961/ 1963 überbaut) | |
| 1772 | Bürgerhäuser, Lindenstraße 23/ Ecke Pflugstraße (Charlottenstraße), 24, 27, |
| Georg Christian Unger | |
| 1772 | Bürgerhaus, Am Alten Markt 6, Carl v. Gontard (?) (zerstört) |
| 1772 | Bürgerhäuser, Hutmacherstraße (Kaiserstraße) 1, 2, Georg Christian Unger |
| (beide zerstört, 1971/ 1972 überbaut) | |
| 1772/ 1779 | Bürgerhaus, Pflugstraße (Charlottenstraße) 15, Georg Christian Unger |
| 1773 | Bürgerhaus, Waisenstraße (Dortustraße) 33-35/ Ecke Spornstraße, Georg Christian Unger |
| (Nr. 33, 34 zerstört, 1970 Neubau) | |
| 1773 | Bürgerhaus, Burgstraße 6, 7, Georg Christian Unger |
| (1855 Umbau, Christian Heinrich Ziller; beide zerstört; 1961/ 1963 überbaut) | |
| 1773 | Bürgerhäuser, Burgstraße 49, 50, Georg Christian Unger (beide zerstört, 1961/ 1963 überbaut) |
| 1773 | Bürgerhaus, Schwertfegerstraße 2, Georg Christian Unger (zerstört, 1971/ 1977 überbaut) |
| 1773 | (2.) Bürgerhäuser, Am Neuen Markt 2/ Ecke Schwertfegerstraße, 3, Georg Christian Unger |
