1751-1852
Kolonistenhäuser in Nowawes (1751-1852)
            
          | Die ursprünglichen Kolonistenparzellen sind im 19. Jahrhundert oftmals geteilt worden, so dass sich die Hausnummerierung in einigen Straßen mehrfach verändert hat. | |
| Jahr | Ereignis | 
|---|---|
| 1740-1786 | 
 König FRIEDRICH II. DER GROSSE Brandenburg-Preußen, ab 1772 von Preußen, v. Hohenzollern  | 
| 1751-1755 | WEBERKOLONIE, „BÖHMISCHE ETABLISSEMENT BEI POTSDAM“ | 
| 155 Kolonistenhäuser | |
| zur Ansiedlung von böhmischen Familien, | |
| unter Nutzung des Königsweges von Potsdam nach Zehlendorf, an der Neuendorfer Feldmark | |
| Wolf Friedrich v. Retzow | |
| 1751 | 49 Kolonistenhäuser, Parzelle 1-49, Königsweg in Richtung Osten, | 
| 1-35 Nordseite Lindenallee (Rudolf-Breitscheid-Straße) (Parzelle 1,2, 4-9 1878-1931 Oberlinhaus), | |
| 36-49 Südseite Lindenallee (Benzstraße) | |
| 1752 | 1 Kolonistenhaus, Parzelle 50, westliches Ende der Südseite Lindenallee (Benzstraße) | 
| 32 Kolonistenhäuser, Parzelle 51-82, beidseitig Priesterstraße (Karl-Liebknecht-Straße) | |
| einschließlich Prediger- und Kantoren-/ Böhmisches Schulhaus | |
| 16 Kolonistenhäuser, Parzelle 83-98, | |
| beidseitig westliche Wald-Straße (Karl-Gruhl-Straße) bis Fußweg (Kreuzstraße) | |
| 1753 | 16 Kolonistenhäuser, Parzelle 99-114, beidseitig östliche Wald-Straße (Karl-Gruhl-Straße) | 
| 3 Kolonistenhäuser, Parzelle 115-117, östliches Ende der Südseite Lindenallee (Benzstraße) | |
| 32 Kolonistenhäuser, Parzelle 118-149, | |
| 118-134 beidseitig Mittel-Straße (Wichgrafstraße), 135-141 Südseite Kirch-Platz (Weberplatz), | |
| 142-149 Nordostseite Kirch-Platz (Weberplatz), Westseite des Kirch-Platzes blieb unbebaut | |
| 1754/ 1755 | 6 Kolonistenhäuser, Parzelle 150-155, westliches Ende der Südseite 6-Häuser-Straße (Garnstraße) | 
| 1764-1767 | ERWEITERUNG DER WEBERKOLONIE | 
| 55 Kolonistenhäuser | |
| zur Ansiedlung von sächsischen, württembergischen und schweizerischen Familien, | |
| unter Nutzung der Allee nach Glienicke, | |
| Heinrich Wilhelm v. Anhalt, Heinrich Ludwig Manger | |
| 1764 | 39 Kolonistenhäuser, Parzelle 156-194, beidseitig Neue Lindenallee (Alt-Nowawes) | 
| 2 Kolonistenhäuser, Parzelle 195-196, Mitte der Nordseite 6-Häuser-Straße (Garnstraße) | |
| 1765 | 11 Kolonistenhäuser, Parzelle 197-207, Südostseite 11-Häuser-Straße (Mühlenstraße) | 
| 1767 | 3 Kolonistenhäuser, Parzelle 208-210; | 
| 208, 210 nördliche und 209 südliche Mitte 6-Häuser-Straße (Garnstraße) | |
| 1786-1797 | 
 König FRIEDRICH WILHELM II. Preußen, v. Hohenzollern  | 
| 1797-1840 | 
 König FRIEDRICH WILHELM III. Preußen, v. Hohenzollern  | 
| 1826 | Kolonistenhaus, 6-Häuser-Straße (Garnstraße 29) | 
| 1829 | Kolonistenhaus, Priesterstraße (Karl-Liebknecht-Straße 115) | 
| um 1829 | Kolonistenhaus, Wallstraße (Karl-Gruhl-Straße) 2 | 
| 1840-1861 | 
 König FRIEDRICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern  | 
| 1842-1844 | Kolonistenhäuser, Kirch Platz (Weberplatz) 16-18 | 
| 1844 | Kolonistenhaus, Nordseite östliche Alte Lindenstraße (Rudolf-Breitscheid-Straße 70) | 
| 1851 | Kolonistenhäuser, (Schornsteinfegergasse 7, 8) | 
| 1851-1853 (?) | Kolonistenhaus, Luisenstraße (Wollestraße) 5 | 
| 1851-1856 | Kolonistenhäuser, Mühlenweg (Neue Straße 3, 5, 11) | 
| 1852 | Kolonistenhaus, Mühlenweg (Neue Straße 14) | 
| 1852 | Kolonistenhäuser, Ludwigsgasse (Spindelstraße) 1a, 2, 2a | 
