1896-1899
Villen (1896-1899)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1896 | POTSDAM | Turmvilla Otto für Justizrat Dr. OTTO, | 
| Marienstraße (Gregor-Mendel-Straße) 27, Jäger-Vorstadt, Wilhelm Behrend | ||
| 1896-1897 | Mietwohnhaus für Maurermeister MAX BEYERTT, | |
| Behlertstraße 27a, Nauener Vorstadt, Max Beyertt | ||
| 1896-1897 | Wohnhaus Lilie, Wollnerstraße 5 (4, Otto-Nagel-Straße 4), | |
| Berliner Vorstadt, Emil Lilie | ||
| 1896-1897 | Mietwohnhaus für Klempnermeister WILHELM RASCH, | |
| Mangerstraße 21, Berliner Vorstadt, Otto Kerwien | ||
| 1896-1897 | Doppelmietvilla Lilie, Mangerstraße 5/ 6, Berliner Vorstadt, Emil Lilie | |
| 1896-1898 | Doppelvilla, Wörther Straße 21/ 22 (Menzelstraße 17/ 18), | |
| Berliner Vorstadt, Carl Enders | ||
| 1896 | SACROW | Villa Lohse für Kaufmann OSKAR LOHSE, | 
| Spandauer Straße 15 (Kladower Straße 11), erste Villa der Kolonie | ||
| (1902-1903 Erweiterung, Turmanbau; 1929 Turm abgetragen) | ||
| 1896 | Villa Bauke für Berliner Kaufmann WALTER BAUKE, | |
| Weinmeisterweg 9 (ab 1926 Haus von Tänzer CARL QUARTISCH) | ||
| 1896 | Villa Guillemin für Rentierin LUISE GUILLEMIN, | |
| Spandauer Straße 9 (Kladower Straße 20) | ||
| (1905-1907 Erweiterung durch Sacrower Kaufmann ADOLF LANDRÉ, | ||
| ab 1926 Haus Solms; 1934 Umbau, Egon Eiermann, Fritz Jaenecke) | ||
| 1896 | BRANDENBURG | Villa Kindel für Rentier CHRISTIAN KINDEL, | 
| vormals Besitzer der Ziegelei Kindel und Gericke, Krakauer Straße 38 | ||
| 1897 | POTSDAM | Mietwohnhaus Möller, Waldemarstraße (Sellostraße) 23a, | 
| Brandenburger Vorstadt, August Möller | ||
| 1897 | Sommerhaus Berg (im Stil eines norwegischen Blockhauses), | |
| für Architekten SCHYTTE BERG, Bertinistraße 23 (1927/ 1928 Umbau | ||
| für Bankier LOUIS HAGHEN, H. Ebert, Otto Block, Villa Haghen) | ||
| 1897-1898 | Villen, Wörther Straße 16, 17-18, 19, 20 (Menzelstraße 13/ 14, 15, 16), | |
| Berliner Vorstadt, Carl Enders | ||
| 1897-1898 | Turmvilla, Gelbe Villa für Hofbaumeister ERNST PETZHOLTZ, | |
| Alleestraße 7 (6a), Nauener Vorstadt, Ernst Petzholtz | ||
| 1897-1898 | Turmvilla Petzholtz für Architekten Dr. ERNST PETZHOLTZ, | |
| Mangerstraße 32, Berliner Vorstadt, Dr. Ernst Petzholtz | ||
| (1933 rückseitiger Anbau) | ||
| 1897-1898 | Villa (Winkelmann), Neue Königstraße 100 (Berliner Straße 126), | |
| Berliner Vorstadt, August Erxleben | ||
| 1898 | Wohnhaus Thiemann, Moltkestraße 2 (Hebbelstraße 7), | |
| Nauener Vorstadt, Wilhelm v. Thiemann | ||
| 1898 | Wohnhaus Bolle, Moltkestraße 3,4 (Hebbelstraße 8, 9), | |
| Nauener Vorstadt, Hermann Bolle | ||
| 1899 | Wohnhaus Meyerheine für Installateur RICHARD MEYERHEINE | |
| (Umbau eines älteren Wohn- und Stallgebäudes), | ||
| Neue Königstraße 98a (Berliner Straße 124a), Berliner Vorstadt, | ||
| Ernst Petzholtz | ||
| 1899 | Villa Mendelssohn-Bartholdy | |
| für Bankier OTTO v. MENDELSSOHN-BARTHOLDY | ||
| (Umbau des Vorgängerbaues vor 1800), mit Gärtnerwohnhaus, | ||
| Waschhaus, Stallgebäude, Gartenanlage und Platanenallee, | ||
| Bertinistraße 1-5, Nauener Vorstadt, Ernst Petzholtz | ||
| (1900/ 1913 Garten: 1906 Villa Umbau, Paul Schultze-Naumburg) | ||
| 1899 | Wohnhaus (Funke?) (Umbau des Stalles), Weißenburger Straße 19 | |
| (Ludwig-Richter-Straße 20), Berliner Vorstadt, Carl Partik | ||
| 1899 | Wohnhaus, Ausbau, Spandauer Straße 10 (Friedrich-Ebert-Straße 53), | |
| Nauener Vorstadt, Carl Partik | ||
| 1899-1900 | Villa Saran (II) für Dampfmühlenbesitzer Gebrüder SARAN, | |
| Alte Louisenstraße 52a (Luisenstraße 67, Zeppelinstraße 164/ | ||
| Ecke Am Kiewitt), Brandenburger Vorstadt, Ernst Petzholtz | 
