| um | 
1905 | 
NOWAWES/ NEUENDORF | 
Mechanische Möbel-Posamenten-Fabrik Hilda Wunsch, Kirchplatz 17 | 
| um | 
1905 | 
 | 
Mineralwasser-Fabrik Marie Kißler, Friedrichstraße 29 | 
 | 
1909 | 
 | 
Milliwatt GmbH/ Firma Dr. Heilbrunn, Elektromedizinische Apparate, Heizkissen | 
| um | 
1910 | 
 | 
Dekorations-Stuben- und Schildermalerei Walter Conrady, Lindenstraße 87 | 
| um | 
1910 | 
 | 
Malermeister Franz Paetsch, Karlstraße | 
 | 
1910/ 1917 | 
 | 
Firma Wollmershäuser& Gurth (Feinmechanik und ballistische Apparate), | 
 | 
 | 
 | 
Großbeerenstraße 49/ Ecke Husarenstraße 17 | 
| um | 
1910 ? | 
 | 
Sägewerk Möller, Wallstraße 9 | 
 | 
1911 | 
 | 
Deutsche-Bioscop-Filmgesellschaft | 
 | 
 | 
 | 
im Gebäude einer ehem. Kunstblumenfabrik, Neubabelsberg, Stahnsdorfer Straße 99/ 101 | 
 | 
 | 
 | 
(1902 gegründet, 1920 Fusion mit der Deutschen Eclair-Film- und Kinomatographen GmbH | 
 | 
 | 
 | 
(DECLA) zur Decla-Bioscop-Filmgesellschaft, 1922 Fusion mit 1917 gegründeter Univesum | 
 | 
 | 
 | 
Filmgesellschaft zur Universum-Film-Aktiengesellschaft (UFA)(1929 erstes Tonfilmtheater in Europa) | 
 | 
1912 | 
 | 
Tischlerei Borchert (Leisegang), Plantagenstraße 4 | 
 | 
1913 | 
 | 
Glaserei Kobielski, Retzowstraße 5 | 
 | 
1913 | 
 | 
Firma Wollmershäuser & Gurt, Feinmechanik, Husarenstraße | 
 | 
1913/ 1914 | 
 | 
Konsumgenossenschaft Hoffnung eGmbH für Potsdam und Umgebung, | 
 | 
 | 
 | 
Katzbachstraße (Konsumhof) | 
 | 
1913 | 
 | 
Seidenweberei Michaelis & Cie (ab 1926 Elektrola- Schallplattenfabrik, ab 1936 Arcade-Werke), | 
 | 
 | 
 | 
Kaiser-Wilhelm Straße/ Hakendamm | 
 | 
1914 | 
 | 
Sack-Plan-, und Zeltfabrik Halemeyer A.G., Retzowstraße 22 | 
 | 
 | 
 | 
(1820 Gründung in Potsdam, ab 1914 in Nowawes) | 
| um | 
1914 | 
 | 
Schlosserei Klingbeil & Fromm, Ludwigstraße 3 | 
| um | 
1914 | 
 | 
Putztuch-Weberei der Weber- und Wirker-Innung, Kirchplatz 23/ 24 | 
| um | 
1914 | 
 | 
Brandenburger Wäschefabrik Franz Harwart, Priesterstraße 55 | 
| um | 
1914 | 
 | 
Dr. Graf & Co., Chemische Fabrik (Panzerfarbwerk), Neubabelsberg, Berliner Straße 48-50 | 
| um | 
1914 | 
 | 
A. Förster & Co, Innenanstrich- und Rostschutzfarben, Neubabelsberg, Stahnsdorfer Straße 102 | 
 | 
1915/ 1917 | 
 | 
Berliner Maschinenfabrik Richard Peiseler, Lindenstraße 36 | 
 | 
1918 | 
 | 
Buntpapier und Textildruck A.-G. (Butag), Schillerstraße 9-15 | 
 | 
1918 | 
 | 
Mitteldeutsche Gamaschenfabrik MIGAM (Brasch & Abraham), Grenzstraße 13-15 | 
 | 
(1919) | 
 | 
Optische Gerätebau Firma Greifeld & Cie, Großbeerenstraße 122 und Kirchstraße 5 | 
 | 
(1920) | 
 | 
Maschinenfabrik Pabst GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 30 | 
| (um | 
1920) | 
 | 
Werkzeugfabrik Dekepper & Kosch, Wilhelmstraße 30 | 
| (um | 
1920) | 
 | 
Nowa-Werk-Automobilfabrik von Fritz Nathan, Wilhelmstraße 29-33 | 
 | 
(1926) | 
 | 
Elektrola-Schallplattenfabrik der Deutschen Grammophon-Gesellschaft, Kaiser-Wilhelm-Straße | 
 | 
 | 
 | 
(1938) Schallplattenfabrik von Otto Stahlmann Tempo-Spezial, | 
 | 
 | 
 | 
(nach 1947-1990 VEB Deutsche Schallplatte), Auguststraße 45-50 | 
 | 
 | 
BANKEN, VERSICHERUNGEN | 
 | 
1909 | 
NOWAWES/ NEUENDORF | 
Potsdamer Credit-Bank zu Nowawes/ Bank für Landwirtschaft, Lindenstraße 86 | 
 | 
 | 
1758/ 1763 | 
KLEIN-GLIENICKE | 
Wachstuch-/ Tapeten-Manufaktur von Isaak Lewin Joel, im Jagdschloss Glienicke (bis 1820) |