Brandenburg Sportpark 1896 - Märkte 1724

Gasthäuser (Brandenburg Sportpark 1896 - Märkte 1724)

SÜDLICH DES TELTOWKANALS UND DER HAVEL BIS BRANDENBURG UND PLAUE

Jahr STADT/ Stadtteil Ereignis
1896-1910 BRANDENBURG Sport-Park mit Radrennbahn, Sportboothafen und Garten
an der Wilhelmsdorfer Landstraße (bis 1913)
1896 Sektpavillon Kloss & Foerster, im Sportpark
1899 Gaststätte, Steinstraße 12
um 1900 Gaststätte Kegler/ Bierhalle/ Clubhaus des Handels, Steinstraße 9
um 1900 Café Graf, Kurstraße
um 1900 Hotel zur Eisenbahn, gegenüber dem Bahnhof
um 1900 Henning’s Concert- und Theatersaal, Jungfernstieg 5-6
um 1900 Hohenzollernpark (Alhambra), Jakobstraße 14
um 1900 Wuthenow’s Ball-Salon, Wredowstraße
um 1900 Concordia (Gambrinusquelle), Wilhelmsdorfer/ Ecke Jahnstraße
um 1900 Café Helgoland, Wilhelmsdorfer Straße
um 1900 Lindenpark von August Schulze, Wilhelmsdorfer Straße, gegenüber dem Schlachthaus
um 1900 C. Estlings Restaurant, Neue Schleuse
um 1900/ 1905 Brecht’s Restaurant/ Restaurant Zum Schultheiß, Molkenmarkt 29/ 30 (1947 Hauptpostamt)
um 1900 Restaurant Zum Schultheiß, Molkenmarkt 29/ 30 (1947 Hauptpostamt)
um 1900 Hotel Schwarzer Adler, St. Annenstraße 26
um 1900 Hotel Brandenburger Hof, St. Annenstraße
um 1900 Destillation, Neustädtische Heidestraße 21
um 1900 Restaurant Johannesburg Karl Willmann, Klosterstraße 8
bis 1900 Gasthaus, Gartenlokal am Wasser, Neustädtische Wassertorstraße 22
um 1900 Krug zum grünen Kranze, Neuendorf
um 1900 Honigkuchen- und Konditorei (1925 Honigkuchen-, Waffel-, Keks- und Schokoladenfabrik
H. König), Kurstraße 71 (um 1925 Bauhofstraße 25), „Kennst Du erst, kaufst Du stets,
künftig ohn` zu suchen Königs Waffeln, Königs Keks, Königs Honigkuchen“
1901 Gaststätte Jühlicher/ Likörfabrik Fritz Seyfert, Ritterstraße 21
1902 1910 Landhaus an der Plane (mit Tiergehege und Park), an der Plane
1903 Gesellenherberge, Wollenweberstraße 62 (bis 1923)
Gaststätte Havelterrassen, Ritterstraße 1 (1930 Umbau)
1906 Restauration Karl Schottstedt, Plauer Straße 7
1907 Restaurant Otto Busch, „Der kleine Schultheiß“, Molkenmarkt 31
1907 Ausflugsgaststätte Marienberg, auf dem Marienberg
(an Stelle der ehem. Station Nr. 7 der optischen Telegrafenlinie von 1835)
1907 Herberge für wandernde Handwerksburschen, Hauptstraße 50 (hofseitig, ehem. Stadttheater)
1908-1909 Ruderklubhaus von Spielzeugfabrikant Ernst Paul Lehmann, Krakauer Straße 13
1912 Festsaal, im Altstädter Rathaus, am Altstädter Markt
1913 Restaurant Am Königsgarten von Reinhold Franz, am Marienberg (bis 1920)
(um 1920) Gaststätte Zum Lustigen Kleeblatt, Likörfabrik und Weinhandlung Emil Weber,
Deutsches Dorf 13
VERSORGUNG
15. Jh. BRANDENBURG 2 Schlachthäuser, für die Altstadt vor dem Wassertor, für die Neustadt vor dem Mühlentor
16.-18. Jh. Stall des Gemeindebullen und das Schweinehirtenhaus,
am Bullenplatz/ Pauliwinkel (Paulinenstraße)
18./ 19. Jh. Altstädtischer Fischmarkt (Wassertorpromenade)
1739/ 1868 Kelz’sche/ Koeltzsche Freischlächterei, am Neustädtischen Markt, Molkenmarkt 12
19. Jh. Rind- und Schweineschlächterei Haselhorst/ Rudolf Weißer, Lindenstraße 1 (bis 1907)
1890 Schlachthof, Wilhelmsdorfer Straße 62, vor dem Steintor
1926 Fischhalle von Rudolf und Max Krüger, am Mühlendamm
MÄRKTE
1321 BRANDENBURG Wochenmark, in Alt- und Neustadt, Fischmarkt zwischen den Städten
um 1500 2 Jahrmärkte (jährlich), in der Alt- und Neustadt (bis 1700 „Marktstreit“)
1509 2 Wochenmärkte in der Neustadt, 1 Wochenmarkt in der Altstadt
um 1600 6 bzw. 5 Jahrmärkte (jährlich), in der Alt- und der Neustadt
ab 1681 Woll- und Tuchmarkt, in der Neustadt
1700 Ende des 200 Jahre währenden „Marktstreites“ zwischen ALT- und der NEUSTADT
durch kurfürstliche Weisung: „und keine Stadt der anderen die Zufuhr sperren, sondern den Bauern den
freien Willen lassen solle, an welchem Orte er das Seinige verkaufen wolle.“
um 1724 Fischmarkt, vom Neustädtischen Markt zur Wassertorstraße am Mühlendamm verlegt