Berlin 1831 - 1880

Gasthäuser (Berlin 1831 - 1880)

NÖRDLICH DER HAVEL BIS SPANDAU UND (GROSS-)BERLIN

Jahr STADT/ Stadtteil Ereignis
1831 BERLIN/ CHARLOTTENBURG Kaffeegarten von Muskow, Spandauer Straße 1-10a, am Luisenplatz, Charlottenburg
1834/ 1835 Tabagie/ Kaffeehaus (bis 1867) und Schnapsbrennerei von Christian Friedrich Bötzow,
am Windmühlenberg, vor dem Prenzlauer Tor (Metzer Straße)
1834 Caféhaus Zum Kaiser Alexander, Alexanderplatz
um 1834 etwa 100 Kaffeehäuser und Konditoreien
1835 Etablissement Würst, auf dem Windmühlenberg (an der Saarbrücker Straße)
1835 Hotel du Nord, Unter den Linden 35
1839 Würstchenkeller von Niquet „Alles Wurscht“, Jägerstraße/ Oberwallstraße
um 1840 Gastwirtschaft Müller mit Windmühle „Müller-Müller“, Lützower Wegstraße, Lützowstraße
um 1845 Gartenlokal Blüchershof/ Moritzhof, Tiergarten
um 1845 Gartenlokal Albrechtshof, Tiergarten
1845 Gartenlokal Gesundbrunnen von Carl Gropius
(im ehem. Kurbad Friedrichs Gesundbrunnen von 1760, ab 1799 Luisenbad), Badstraße 36
1849 Lese-Konditorei Spargnapani (Stammcafé von Theodor Fontane,
1876 Feinschmecker-Restaurant Rudolf Dressel), Unter den Linden 50
1849 British Hotel, Unter den Linden 56
um 1850 Weinhandlung und Alt-Berliner Weinstuben von Hermann Schütze/ Schützes Weinstuben,
Am Molkenmarkt 4 (bis 1930)
um 1850 Gasthof Ruppiner Hof, Spandauer Straße 79
um 1850 Gasthof/ Ausspannung Hamburger Wappen, Große Hamburger Straße
um 1850 Restaurant Mielenz, Unter den Linden 22
1852 Marinehotel, Leipziger Platz
um 1854 Spiegelbergs Tanzsaal, vor dem Prenzlauer Tor (Prenzlauer Allee 35) und
Gasthaus Schmortopf, Mulackstraße 3, „Sammelpunkt für das Gaunergesindel der Residenz“
1857 Berliner Prater, Kastanienallee
um 1860 Pulmanns Concertgarten, an der Schönhauser Allee
um 1860 Volpis Caffeehaus, an der Stechbahn
1861 Etablissement Hippodrom, Hardenbergstraße 42 (bis 1902)
1862 Kempinski-Stammhaus, Leipziger Straße 23
(1927 Zweigniederlassung am Kurfürstendamm 27/ Ecke Fasanenstraße 20-21)
1864 (?) Schlemmerrestaurant Karl Hiller, Unter den Linden 62-63
1866 6 Volksküchen (bis 1936 52 Küchen zur Volksspeisung)
1867 Ausschank der Bötzow-Brauerei, Prenzlauer Allee 242-247
1868-1869 Hotel Minerva (bis 1910 mit Alfred Brehms „Aquarium“, Unter den Linden 68a) (bis 1921)
1869-1873 Kaiser-Galerie/ Lindenpassagen mit Wachsfigurenkabinett „Castans Panoptikum“,
Unter den Linden 22-23/ Ecke Friedrichstraße
um 1870 Ausflugslokal Spandauer Bock mit Brauerei und Eiskeller und
Ausflugslokal Die Zibbe von Conrad Bechmann,
Charlottenburg, Spandauer Chaussee, am Spandauer Berg, „Hier können Familien Kaffee kochen“
(bei Ausleih von Kaffeegeschirr und Verkauf von heißem Wasser), „Ein Dreier pro Kopf“
um 1870 Hotel Cassel, Burgstraße 16
1871 Hotel Stadt London, Leipziger Straße/ Ecke Jerusalemer Straße 36/ 37 (bis um 1900)
1871 Weinhaus Huth, Linkstraße
1872 Vereins-Brauerei der Berliner Gastwirte/ (ab 1910 Berliner Kindl), in Rixdorf (Neukölln)
1872 (erste) Wein-Probierstube von Berthold Kempinski, Friedrichstraße
1873 Gasthaus Der Pferdehimmel, Am Pferdemarkt, Spandauer Berg, Westend
1874 City-Hotel, Dresdener Straße 52-53
1875 Hotel Kaiserhof, am Ziethenplatz
1875 Café Kaiserhoff/ Café Größenwahn, am Wilhelmplatz,
(ab etwa 1890 Verlegung des Namens Café Größenwahn auf das Café des Westens,
nach 1918 (neues) Café Kranzler, am Kurfürstendamm)
1878 Café Bauer, Unter den Linden 26/ Ecke Friedrichstraße
um 1878 Hotel Victoria/ Victoria Café/ Café König, Unter den Linden 46/ Ecke Friedrichstraße
1878 Gastwirtschaft Charlottenhof, im Tiergarten, in der Nähe von Schloss Bellevue
1879 Bier-Etablissement Admiralsgarten (ab 1911 Admiralspalast,
ab 1945/ 1955 Metropoltheater), Friedrichstraße 101/ 102
1879-1880 Central-Hotel, am Bahnhof Friedrichstraße, Georgenstraße/ Dorotheenstraße
1879 Restaurant de l’Europe, Unter den Linden 33, in der Beletage (bis 1915)
um 1880 Kurfürstenhaus/ Kurfürstenkeller, Poststraße 5
1880 Café Josty, am Potsdamer Platz