14.Jh. - 1418
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (14.Jh./1418)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 14. / 15. Jh. | ZACHOW | Dorfkirche mit Kirchhof (um 1721 Kirchturm) | 
| 14. / 15. Jh. | ROSKOW | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1724 Neubau) | 
| 14. / 15. Jh. | SAARINGEN | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1796 Neubau) | 
| 14./ 15. Jh. | KETZIN | (1.) Stadtkirche mit Kirchhof | 
| (1726 Brand, 1728 neue Turmspitze, 1758-1763 Kirchenschiff-Neubau) | ||
| 14./ 15 Jh. | FALKENREHDE | (1.?) Dorfkirche mit Kirchhof (um 1750 Neubau) | 
| 14. / 15. Jh. | KLADOW | (1.) Dorfkirche, (ab 13. / 14. Jh. bereits Kirchhof; | 
| 1808 Kirche Brand, 1818-1819 Neubau) | ||
| 14. / 15. Jh. | SCHWANEBECK | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1727 / 1731 Neubau mit Kirchturm) | 
| 14. / 15. Jh. | DALLGOW | Dorfkirche mit Kirchhof (17. Jh. Veränderung, um 1875 Kirchturm) | 
| 14. / 15. Jh. | RIXDORF | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1639 Neubau nach Brand) | 
| (1912 NEUKÖLLN) | ||
| 14. / 15. Jh. | SPANDAU | Synagoge und Friedhof der Jüdischen Gemeinde | 
| um 1400-1435 | (4.) St. Nikolaikirche, 1431 Weihe (Reformationsplatz) | |
| (1467 / 1468 Kirchturm) | ||
| um 1400 | POTSDAM | (1.) St. Marienkirche, am Alten Markt (1563 Kirchturm, | 
| ab 1602 St. Katharinenkirche, Propstei Spandau / Diözese Brandenburg) | ||
| um 1400 | St. Marien-Kirchhof | |
| (übereinander liegende Schichten vom 12.-17. Jh., bis 1721) | ||
| 1400-1410 | 
 König RUPRECHT v. d. PFALZ Deutschland, v. Wittelsbach  | 
|
| 1401-1409 / 1414 | 
 JOHANN I. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow  | 
|
| um 1401 | WENDGRÄBEN | Abriss der Dorfkirche des wüsten Dorfes südwestlich von Brandenburg | 
| um Unterschlupf der v. QUITZOWS zu verhindern | ||
| um 1401 | BRANDENBURG / vor der NEUSTADT | Pestfriedhof, auf dem Trauerberg, östlich des St. Jakobs-Hospitals | 
| 1403 | BRANDENBURG / vor der ALTSTADT | St. Nikolaikirche im wüsten Vorland der Altstadt (ehem. Luckenberg), | 
| Versteck der v. QUITZOWS im Kampf gegen die ALTSTADT | ||
| 1404-1409 / 1414 | 
 DIETRICH II. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow  | 
|
| 1405-1411 | BERLIN / CÖLLN | (1.) St. Gertraud(t)en-Kapelle des St. Gertraud(t)en-Hospitals, Cölln, | 
| vor dem Teltower Tor / Getraudentor / am Markt | ||
| (1646 Wiederaufbau, 1881 abgetragen) | ||
| 1405-1411 | BERLIN / CÖLLN | Gertraud(t)en-Kirchhof („Spittel-Kirchhof“), Cölln, am Markt | 
| (1734 geschlossen, 1872 abgetragen) | ||
| 1411 / 1415-1440 | 
 Burggraf, Markgraf / Kurfürst FRIEDRICH VI. / I. Nürnberg, Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
|
| 1412 | STRALAU | Friedhof (Tunnelstraße 5-11) (1459-1464 Dorfkirche) | 
| 1416-1417 | TREMMEN | (2.) Wallfahrts-(?) / Dorfkirche mit Außenkanzel | 
| (15. Jh. „Hostienmühle“, Wandmalerei in der Kirche; | ||
| 1724 Turmaufbauten) | ||
| 1418 / 1470 (?) | BERLIN / CÖLLN | Kirchturm der St. Marienkirche | 
| (1514 Brand des oberen Teils, 1536 neue Turmspitze, | ||
| 1661 Blitzschlag, 1663-1666 neuer Turm-Aufsatz) | ||
