1779 - 1787
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1779 - 1787)

Berliner Prediger, um1780
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1779-1780 | BERLIN | (3.) St. Georgen-Kirche, | |
| Neubau des Kirchenschiffes bei Erhalt des alten Turmes | |||
| vor dem Georgentor, Königsstadt, am Georgenkirchplatz | |||
| (1827 Restaurierung, August Gotthilf Naumann; | |||
| 1889 abgetragen, 1894-1898 Neubau) | |||
| 1779 | STAHNSDORF | Turm der Dorfkirche | |
| 1779 | KLEIN BEHNITZ | (2.) Dorfkirche | |
| 1780-1785 | BERLIN | Kuppeltürme der Französischen Kirche und Deutschen Kirche | |
| (Französischer Dom und Deutscher Dom), | |||
| am Gensd’armen-Markt (Gendarmenmarkt) Friedrichstadt, Carl v. Gontard, | |||
| 1780 Turmbau, 1781 Einsturz des Turmes der Deutschen Kirche, | |||
| 1782-1785 Neubau, Georg Christian Unger (zerstört, Wiederaufbau) | |||
| 1780 | Friedhof I der französisch-reformierten Gemeinde | ||
| vor dem Oranienburger Tor, Friedrich-Wilhelm-Stadt | |||
| (Chausseestraße 127) | |||
| 1781 | DAHLEM | Turm der Dorfkirche St. Annen (Königin-Luise-Straße/ Pacelliallee) | |
| (1832-1849/ 1852 Relais-Station Nr. 2 für optische Zeigertelegraphie, | |||
| 1905-1906 Renovierung der Kirche, | |||
| 1945 zerstört, 1950-1953 einfacher Wiederaufbau) | |||
| 1781 | POTSDAM | Predigerhaus der Heiligengeistkirche, Burgstraße (32), | |
| Georg Christian Unger | |||
| 1782 | Gemeindehaus der Heiligengeistkirche, Burgstraße (33), | ||
| Georg Christian Unger | |||
| ab 1784 | BRANDENBURG | St. Johanniskirche, Altstadt, Nutzung durch die deutsch-französisch- | |
| reformierte Gemeinde und für regelmäßige katholische Gottesdienste, | |||
| durch auswärtigen Priester gehalten für Soldaten der Garnison | |||
| (1806 Nutzung der Kirche durch Französische Truppen als | |||
| Gefangenenlager und später als Strohlager, bis 1850 Gottesdienst mit den | |||
| Lutheranern in der St. Paulikirche, Neustadt) | |||
| 1785 | BERLIN | (2.) Predigerwitwenhaus der St. Marien- und St. Nikolaikirche, | |
| Papenstraße, Am Neuen Markt (1893 abgetragen) | |||
| 1786—1797 |
König FRIEDRICH WILHELM II. Preußen, v. Hohenzollern |
||
| 1787 | BERLIN | Friedhof der Georgengemeinde, Stralauer Vorstadt (Friedrichshain), | |
| auf dem Gelände des mittelalterlichen Richtplatzes/ Galgenberg, | |||
| Frankfurter Straße/ Weberstraße | |||
| (bis 1814 Bestattungen, 1848 geschlossen, überbaut) | |||
