1888 - 1890
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1888 - 1890)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1888 | BERLIN | Betriebskapelle der Fa. Carl Bolle (größte Kirche Moabits) (bis 1918) |
| 1888-1891 | Friedenskirche, Ruppiner Straße 26, August Orth | |
| (1990 Ein- und Umbau, Heinz Hoffmann, Kirche Zum Heiligen Saba) | ||
| 1888 | St. Johannis- und Heilands- Friedhof, Nordufer 31 (2002 geschlossen) | |
| 1888 | RIXDORF | Emmaus-Friedhof, Hermannstraße 129-137 |
| (1912 NEUKÖLLN) | ||
| 1888-1889 | BORNSTEDT | Mausoleum an der Friedenskirche, für Kaiser FRIEDRICH III. |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | und für Kaiserin FRIEDRICH (VICTORIA) (1901), Julius Carl Raschdorff | |
| (17.8.1991 König FRIEDRICH WILHELM I.) | ||
| 1889/ 1891 | POTSDAM | Umwandlung des Selbstmörderfriedhofs |
| zum Friedhof für den Gutsbezirk Potsdamer Forst | ||
| Sternschanze (Paetowstraße)/ an der Templiner Straße | ||
| (1928 geschlossen) | ||
| 1889 | SCHWINA | Dorfkirche |
| (1936 EMSTAL) | ||
| 1889 | BRIEST | (2.) Dorfkirche |
| 1889 | STOLPE | Neue Kirche, Baubeginn, Lindenstraße 1-2, Villenkolonie Alsen, |
| (1898 WANNSEE) | Vorhalle, Johannes Otzen (1895-1896 Kirche, Otto Stahn) | |
| 1889 | LICHTERFELDE | Kapelle des Friedhofs für Lichterfelde-Ost, Lange Straße 7-9 |
| 1889/ 1890 | Kapelle des Friedhofs für Lichterfelde-West, Moltkestraße 42, | |
| Franz Merten (1903/ 1904 Friedhofstor, Jürgen Kröger) | ||
| 1890/ 1892 | GRUNEWALD | Friedhof und Kapelle (Bornstedter Straße 11-12), |
| Carl Zaar, Rudolf Vahl | ||
| 1890 | TEMPELHOF | Städtischer Friedhof, Germaniastraße |
| 1890 | SCHÖNEBERG | Friedhof Zum Heiligen Kreuz, Eisenacher Straße 62 |
| (1892-1894 Kapelle, Erdmann & Karzin) | ||
| um 1890 | SCHMERZKE | Turm der Dorfkirche |
| um 1890 | GREBS | (2.) Dorfkirche |
| 1890 | KETZIN | Neuer Friedhof, östlich vor der Stadt |
| 02.05.1890 | BERLIN | EVANGELISCHER KIRCHENBAU- VEREIN |
| (Umbildung der Kirchenbau-Kommission), | ||
| Gründung im Evangelisch-Kirchlichen Hülfsverein unter | ||
| dem Protektorat der Kaiserin AUGUSTE VIKTORIA („Kirchenjuste“), | ||
| Stellvertreter Oberhofmeister ERNST v. MIRBACH („Glockenaugust“), | ||
| 1888-1900 Einweihung von 49 Kirchen in Berlin und Umgebung | ||
| „Bei uns werden mittwochs und samstags von zehn bis zwölf Uhr | ||
| Kirchen eingeweiht.“ (Berliner Spruch) | ||
| (1894 insgesamt 55 evangelische, 5 katholische Kirchen | ||
| und 4 Synagogen vorhanden) | ||
| 1890 | CHARLOTTENBURG | Synagoge, Schulstraße (Behaimstraße) 11, |
| Wilhelm Cremer, Richard Wolffenstein (zerstört, 1957 abgetragen) | ||
| 1890 | Kapelle der Christlichen Gemeinschaft e.V., Krumme Straße 24 (28), | |
| (ab 1921 Kapelle der Pfingstgemeinde, zerstört) |
