1830 - 1848
Rathäuser, Straf- und Richtstätten, Post- und Amtsgebäude (1830 - 1848)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
um | 1830 | KETZIN | Magistrats-Sessionsstube |
in einem Haus in der Königstraße (Rathausstraße) | |||
um | 1830 | Polizeistube/ „Bürgergehorsam“, im Haus Kirchstraße 4 | |
um | 1830 | Polizeihaus/ Gefängnis, Grabenstraße 3 | |
1834 | BERLIN | Königliche Post, Königstraße/ Spandauer Straße (Rathausstraße) | |
(1874-1884 Neubau als Ober-Postdirektion) | |||
1836 | Verwaltungsgebäude der Aktienspeichergesellschaft | ||
der Berliner Kaufmannschaft,an der Herkulesbrücke, | |||
Hackescher Markt, Spandauer Vorstadt, Friedrich Wilhelm Langerhans | |||
(um 1895 Hauptzollamt Mitte, nach 1918 Finanzamt Börse, zerstört) | |||
1836 | Einwohnermeldeamt, im Ephraim-Palais, Am Molkenmarkt 16 | ||
1836 | POTSDAM | (2.) Königliche Mehl- und Kornwaage (Ziegel), | |
auf dem Neuen Markt, Christian Heinrich Ziller (?) | |||
(1875/ 1877 Umbau zur städtischen Ratswaage mit Wohnung | |||
des Wiegemeisters) | |||
1837 | BEELITZ | (2.) Rathaus, Berliner Straße | |
1837/ 1838 | BERLIN | Ministerium des Innern, im Gebäude Unter den Linden 73 | |
(ab 1856 Erweiterungen, 1873-1877 Umbauten) | |||
1838-1846 | Königliches Stadtgericht, Erweiterungsbau, Jüdenstraße | ||
(1859 Erweiterungsbau, zerstört) | |||
bis | 1838 | Berliner Galgenplatz, Humboldthain (am Sebastian-Kirchplatz) | |
(1839 letzte Hinrichtung, ab 1842 Galgenberg zur Bebauung freigegeben) | |||
1840 | BRANDENBURG | Militärgalgen abgetragen, auf dem Altstädtischen Markt, Altstadt | |
1840-1861 |
König FRIEDRICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern |
||
1840-1938 | POTSDAM | Städtische Sparkasse, im Alten Rathaus, Am Alten Markt 2 | |
1842/ 1843 | Zivilkabinettshaus, Allee nach Sanssouci 6, Ludwig Persius | ||
1842 | WERDER/ INSEL | (erstes) Postamt (Nebenamt des Bürgermeisters) | |
1842-1849 | BERLIN | Königliche Neue Strafanstalt Moabit, Alt-Moabit, | |
zwischen Invalidenstraße und Lehrter Straße (Aufenthaltsort | |||
prominenter Gefangener, 1906 des „Hauptmanns von Köpenick“), | |||
Carl Ferdinand Busse, Adolf Lohse (1957-1958 abgetragen) | |||
1845 | Ministerium für Landwirtschaft, in einem Haus von 1790, | ||
Schützenstraße 26/ Ecke Jerusalemer Straße, Friedrichsstadt | |||
(ab 1880 Konsistorium und Provinzial-Schulkollegium) | |||
1847 | Königliches Salzmagazin, am Landwehrkanal (1897 abgetragen) | ||
1847 | CHARLOTTENBURG | Stadtgericht/ Polizei-Präsidium | |
Kirchhofstraße 3 (Warburgzeile, 1930 abgetragen) | |||
1848 | BERLIN | Preußische Nationalversammlung, in der Singakademie, Heinrich Bürde | |
1848-1849 | Abgeordnetenhaus/ Herrenhaus, | ||
Leipziger Straße 55-56 (75/ 76), am Dönhoffplatz (Haus von 1774, | |||
Georg Christian Unger, Palais Hardenberg) | |||
Umbau zum Abgeordnetenhaus/ Parlament, | |||
Heinrich Bürde, Ludwig Runge, Adolf Lohse, Hermann Wentzel | |||
(1855 Umbenennung der ersten Kammer in „Preußisches Herrenhaus“, | |||
und Umbenennung der zweiten Kammer in „Haus der Abgeordneten“, | |||
1898 Umzug zum Neubau zur in der Prinz-Albrecht-Straße, | |||
Nr. 56 (76) bis 1904 noch Sitz des Preußischen Herrenhauses, | |||
Umzug in die Leipziger Straße 3-4, | |||
Nr. 55 (75) Sitz des „Geheimen Civil-Kabinetts“ (abgetragen) |