1876 - 1884
Rathäuser, Straf- und Richtstätten, Post- und Amtsgebäude (1876 - 1884)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| um | 1876 | TREPTOW | Amtshaus, Neu Krugallee 8 |
| (ab 1898 Bürgermeisterwohnung, aufgestockt, 1911 umgebaut) | |||
| 1877-1878 | BERLIN | Haupttelegraphenamt/ Generaltelegraphenamt, | |
| Oberwallstraße/ Jägerstraße 42-44/ Französische Straße 33bc, | |||
| Carl Schwatlo (1902 Erweiterung) | |||
| 1877-1882 | Kriminalgericht und Untersuchungsgefängnis Moabit | ||
| Rathenower Straße, Alt-Moabit, | |||
| Heinrich Ludwig Herrmann, August Busse, Otto Lorenz | |||
| (1902-1906 Erweiterung) | |||
| 1877 | CHARLOTTENBURG | Postamt Charlottenburg I | |
| Berliner Straße 62-64 (Otto-Suhr-Allee 80-84), Carl Schwatlo | |||
| 1878 1880 | BERLIN | Reichsjustizamt, Voßstraße 4-5, Wilhelm Neumann/ v. Mörner (zerstört) | |
| 1879 | BRANDENBURG | Post und Amtsgericht, Steinstraße, Neustadt | |
| 1879 | WERDER/ INSEL | Rathaus (im alten Schulgebäude von 1778), Kirchstraße 6-7, | |
| Umbau und Vorsatz des neobarocken Giebels | |||
| (1893-1894 Anbau Amtsgericht mit Gefängnisräumen, | |||
| ab 1947 Nutzung als Schule, ab 1995 wieder Nutzung als Rathaus) | |||
| 1879-1881 | BERLIN | Reichsdruckerei | |
| Oranienstraße 90-91/ 92-94, Alte Jakobstraße 113-116, Carl Busse | |||
| (zerstört) | |||
| 1879-1883 | Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinal- | ||
| Angelegenheiten, Unter den Linden 4, Bernhard Kühn | |||
| (1901- 1903 Erweiterung, zerstört) | |||
| 1879-1883 | Dienstgebäude zur Verwaltung der direkten Steuern | ||
| Straße am Gießhaus/ Am Kupfergraben, | |||
| Ludwig Giersberg, Albert Weber, Moritz Hellwig, Georg Thür | |||
| 1880-1883 | POTSDAM | Königliches Landgericht, Kaiser-Wilhelm-Straße (Hegelallee) 8, | |
| Heinrich Herrmann, Karl Friedrich Endell, Emil Gette, Carl Moritz, | |||
| Villeroy & Boch | |||
| mit Standbildern des Königs Friedrich II. und des Kaisers Wilhelm I., | |||
| Ernst Herter, mit 12 Büsten brandenburgischer Kurfürsten, | |||
| Emil Steiner, Carl Friedrich Harzer, Eduard Lürssen, J. Franz; | |||
| und 4 Büsten preußischer Könige, Karl Schuler (1908- 1910 Erweiterung, | |||
| 1978-1980 Erweiterung, dabei Entfernung von 4 Sandsteinbüsten der | |||
| Kurfürsten Friedrich I, Friedrich II., Albrecht III. Achilles, Johann Cicero) | |||
| 1880 | BERLIN | Konsistorium der Provinz Brandenburg/ Provinzialschulkollegium | |
| (in einem Haus von 1790), Schützenstraße 26/ Ecke Jerusalemer Straße | |||
| (1849-1875 ? Ministerium für Landwirtschaft, zerstört) | |||
| 1882 | Deutsche Bank | ||
| Behrenstraße 8-10/ Mauerstraße 29-32/ Französische Straße 66-68, | |||
| Wilhelm Martens (mit Deutscher Unionsbank, Behrenstraße 9-10) | |||
| 1882-1885 | Landgericht und Amtsgericht II, | ||
| Hallesches Ufer 29, Heinrich Herrmann, Paul Kieschke, Otto Lorenz | |||
| 1883-1886 | Provinzial-Steuerdirektion/ | ||
| Hauptsteueramt für ausländische Gegenstände | |||
| Am Neuen Packhof/ Moltkebrücke/ Alt-Moabit, Felix Wolff (zerstört) | |||
| 1884-1885 | Nationalbank für Deutschland | ||
| Voßstraße 34-34a, Ende & Böckmann (zerstört) | |||
