1874 - 1876
Schulen, Waisenhäuser, Pflege- und Krankenhäuser (1874 - 1876)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1874 | NEUENDORF | (2.) Grundschulhaus, Schulstraße 9 | |
| (1907 NOWAWES) | (nach 1930 Anbau, ab 2004 Jugendherberge) | ||
| (1938 BABELSBERG) | |||
| 1874 | NOWAWES | Oberlinhaus mit Kleinkinderschule für Waisen und kranke Kinder | |
| (1938 BABELSBERG) | (benannt nach Pfarrer JOHANN FRIEDRICH OBERLIN (1740-1826), | ||
| Begründer der Kinder-Bewahranstalten | |||
| erste Einrichtung in Waldersbach im Steintal/ Vogesen), | |||
| erster Vorsitzender des Zentralvorstandes des „Oberlin-Vereins Berlin“: | |||
| Generalfeldmarschall Graf HELMUT v. MOLTKE, | |||
| erster Vorsteher: Pastor THEODOR HOPPE, | |||
| Oberin: 1878-1905 THUSNELDA v. SALDERN | |||
| Lindenstraße (Rudolf-Breitscheid-Straße 24) (1878-1912 Erweiterung, | |||
| 1912 erster Lehrer des Taubblindenheims: GUSTAV RIEMANN) | |||
| 1874 | GOLM | (3.) Schulhaus, Reiherbergstraße | |
| 1874 | KETZIN | (neues) Schulhaus, Elisabethstraße (Adolf-Diesterweg-Straße) | |
| 1874-1875 | BERLIN | Askanisches Gymnasium, Hallesche Straße 24-26/ Kleinbeerenstraße, | |
| Hermann Blankenstein, Reich | |||
| 1874-1875 | Humboldt-Gymnasium, Gartenstraße 29, Eduard Jacobsthal | ||
| 1874-1875 | Leibniz-Gymnasium, Mariannenplatz 27/ 28, Hermann Blankenstein | ||
| 1874-1876 | Sophien-Töchterschule, Weinmeisterstraße 16/ 17, | ||
| Hermann Blankenstein, Ernst August Roßteuscher | |||
| 1874-1876 | Realgymnasium, Steinstraße 32-34, Hermann Blankenstein | ||
| 1874-1875 | SPANDAU | Mittlere und Höhere Töchterschule, Reformationsplatz 5 | |
| 1875 | POTSDAM | Umgestaltung und Vereinheitlichung des Schulwesens, | |
| allgemein gültige Lehrpläne, Zusammenlegung von Schulen | |||
| 1875-1878 | TEMPELHOF | Garnison-Lazatett Berlin II | |
| Moltkestraße 23 (Wenckebachstraße), Gropius & Schmieden | |||
| (Wenckebach-Krankenhaus) | |||
| 1875-1880 | WILMERSDORF | Joachimsthalsches Gymnasium, Kaiser-Wilhelm-Straße (Bundesallee), | |
| Ludwig Giersberg, Heinrich Strack, Friedrich Kleinwächter, Klutmann | |||
| (1909 Umzug nach Templin, 1953 aufgelöst) | |||
| 1875-1876 | BRANDENBURG | Augusta- Schule, Mädchen-Mittelschule, Große Münzenstraße 4, Neustadt | |
| (Juliot-Curie-Schule) | |||
| 1875 | BERLIN | Seminar für Stadtschullehrer, Friedrichstraße 229, Gustav Knoblauch | |
| 1875 | Rektorenwohnhaus der Gemeindedoppelschule, | ||
| Gipsstraße 23a, Hermann Blankenstein | |||
| 1876-1877 | Gemeindedoppelschule, Knabenschule/ Mädchenschule, | ||
| Schwedter Straße 232-234, Hermann Blankenstein | |||
| 1876-1884 | CHARLOTTENBURG | Wilhelminen-Stift, Spandauer Damm, Wilhelm Neumann | |
| 1876 | STOLPE | (2. neues) Schul- und Pfarrhaus (bis 1897) | |
| (1898 WANNSEE) | (1897-1898 (Neues) Schulhaus) | ||
| 1876 | ZEHLENDORF | Gemeindeschulhaus, Potsdamer Straße 7 | |
| (1897/ 1900 Erweiterung, abgetragen; Neubauten, 1926 Nord-Schule) | |||
| 1876/ 1877 | BORNSTEDT | (Neues) Schulhaus, auf dem Dorfanger (Schulplatz 1), | |
| Heinrich v. Lancizolle, Sittel, | |||
| 1876 | Landarbeiterhäuser, Potsdamer Straße 194, | ||
| (1877/ 1878 Umbau, Potsdamer Straße 195) | |||
