1907 - 1909
Schulen, Waisen- und Krankenhäuser (1907 - 1909)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1907/ 1911 | WILMERSDORF | IV. Gemeindedoppelschule (für Jungen und Mädchen), | |
| Koblenzer Straße 22-24, Otto Herrnring, Philipp Nitze | |||
| (Birger-Forell-Schule) | |||
| 1907 | CHARLOTTENBURG | Cecilienhaus/ Frauenklinik | |
| Wohlfahrtsbau des Vaterländischen Frauenvereins Charlottenburg, | |||
| Berliner Straße 137 (Otto-Suhr-Allee 59), | |||
| Walther Spickendorff, Rudolf Walter Böhringer (teilweise zerstört) | |||
| 1907-1909 | Städtisches Krankenhaus Charlottenburg/ Krankenhaus Westend | ||
| Spandauer Damm 130, Schmieden & Boetke | |||
| (1912-1916 Erweiterungen, Heinrich Seeling, Gerhard Winkler, Erwin Barth, | |||
| 1930 Röntgenhaus, Universitätsklinikum Rudolf Virchow) | |||
| 1907-1909 | Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus | ||
| zur Bekämpfung der Säuglings- und Kindersterblichkeit in Deutschland | |||
| Heubnerweg 4/ 10, Alfred Messel, Edmund May | |||
| (Universitätsklinikum Rudolf Virchow) | |||
| 1907-1909/ 1912 | Säuglings-und Mütterheim | ||
| Platanenallee 23-25, Rudolf Walter (Max-Bürger-Krankenhaus), | |||
| 1908-1909 | Gemeinde- und Doppelschule, Sybelstraße 20-21, | ||
| Walther Spickendorff, Heinrich Seeling (teilweise zerstört, | |||
| Wiederaufbau, Pommern-Oberschule und Goerdeler-Schule) | |||
| 1908 | KLEINMACHNOW | Neues Schulhaus, auf dem Mühlenberg | |
| 1908 | STAHNSDORF | Lindenhofschule, Lindenstraße | |
| (Unterricht vorher in der Dorfschule Kleinmachnow) | |||
| 1908 | LANKWITZ | Mädchen-Lyzeum, Dillstraße 71 (Beethoven-Oberschule) | |
| 1908 | STEGLITZ | Gemeindeschule für Knaben, Lauenburger Straße 114 | |
| (teilweise zerstört, 1952-1953 Wiederaufbau, | |||
| Freiherr-von-Hühnefeld-Schule) | |||
| 1908 | Grundschule, Seydlitzstraße 30-34 | ||
| (teilweise zerstört, 1958 Wiederaufbau, 1968 Paul-Schneider-Schule) | |||
| 1908-1909 | DAHLEM | Arndt-Gymnasium | |
| Königin-Luise-Straße 80-84, Friedrich und Wilhelm Hennings | |||
| 1908-1910 | FRIEDENAU | Realgymnasium, Schwalbacher Straße 3/ 4, Hans Altmann | |
| 1908 | NIKOLASSEE | Privatschule Nikolassee, Beskidenstraße 1-3 (1911/ 1925 Erweiterung, | |
| 1941 Schule am Föhrenwald, 1967 Werner-v.-Siemens-Oberschule) | |||
| 1908-1910 | POTSDAM | Borchert-Stift von SOPHIE BORCHERT | |
| (1903 gegründete Milde Stiftung für unverheiratete Töchter akademisch | |||
| gebildeter Staats- und Gemeindebeamten bürgerlichen Standes), | |||
| Albrechtstraße 6 (Am Neuen Garten 16), | |||
| Lothar Krüger, August Grabkowsky (1909/ 1910 Garten) | |||
| 1908 | BEELITZ | Heim für behinderte jüdische Kinder, hinter dem Bahnhof | |
| 1908 | BERLIN | Lehrervereinshaus, Alexanderstraße 41, | |
| Hans Toebelmann, Henry Groß (zerstört) | |||
| 1908-1910 | Klinik der Ida-Simon-Stiftung, Monbijoustraße 2 | ||
| 1908-1909 | Jüdisches Gemeindekrankenhaus | ||
| (Umbau des ehem. Israelitischen Krankenhauses von 1884), | |||
| Torstraße 146, Spandauer Vorstadt, Max Fraenkel | |||
| 1909 | Gemeindedoppelschule | ||
| Litauer Straße (Lasdehner Straße) 21-23, Ludwig Hoffmann | |||
| 1909 | Gemeindedoppelschule, Helsingforser Straße 11-13, Ludwig Hoffmann | ||
