1823 - 1829
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1823 - 1829)

Casino in Klein Glienicke, um 1835
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1823-1850 | STAAKEN | Gutshaus Amalienhof (ehem. Lehnschulzengut Seehof), | |
| Heerstraße 465 | |||
| 1823-1828 | POTSDAM | „Belriguardo“, nicht ausgeführte Planungen eines Schlosses | |
| für Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (IV.), | |||
| südlich des Schlosses Sanssouci, am Hochufer des Templiner Sees, | |||
| Friedrich Wilhelm (IV.), Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius | |||
| nach | 1824 | BRITZ | Gutshaus, Erweiterung für Seidenhändler JOHANN CARL JOUANNE |
| (1880-1883 Umbau) | |||
| 1824 | KLEIN-GLIENICKE | Casino für Prinz CARL v. PREUSSEN, | |
| klassizistischer Umbau des ehem. Billardhaus, Karl Friedrich Schinkel | |||
| (1824-1862 Park Umgestaltung) | |||
| 1825-1827 | Schloss für Prinz CARL v. PREUSSEN, | ||
| Umbau des ehem. Landhauses zu einer klassizistischen Villa, | |||
| Karl Friedrich Schinkel (1824-1862 Park Umgestaltung) | |||
| 1826 | POTSDAM/ | Schloss Charlottenhof für Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (IV.) | |
| (Sanssouci) | (Umbau des barocken Hauses), Friedrich Wilhelm (IV.), | ||
| Karl Friedrich Schinkel (1826-1836 Park Charlottenhof) | |||
| 1826 | ZEHLENDORF/ | Rittergut/ Vorwerk Neu-Zehlendorf mit Herrenhaus | |
| (Düppel) | Erwerb durch Salz- und Schifffahrtsdirektor BENTSCH | ||
| (1859 an Prinz CARL v. PREUSSEN verkauft, 1864 Rittergut Düppel, | |||
| 1865 Zusammenlegung mit Jagdhaus Dreilinden) | |||
| 1829 | CAMMER | (2.) Herrenhaus für Gutsherrn ALBERT v. BRÖSICKE | |
| (1907 abgebrannt, 1909/ 1910 (3.) Neubau) | |||
| um | 1830 (?) | WENDGRÄBEN/ | Gutshaus (Gut und Kolonie) |
| (BRANDENBURG) | |||
| 1829-1835 | POTSDAM/ | „Antike Villa“/ Landhaus, nicht ausgeführte Planungen | |
| (Sanssouci) | für ein Schloss für Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (IV.), | ||
| zwischen Schloss Charlottenhof und Hippodrom, Karl Friedrich Schinkel | |||

Hofgärtnerhaus und Römische Bäder im Park Sanssouci in Potsdam, um 1835
