1769 - 1780
Gärten und Parkanlagen (1769 - 1780)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1769 / 1770 | BORNSTEDT | Weinberg für König FRIEDRICH II., |
(POTSDAM / Sanssouci) | am Klausberg, | |
drei kalte Treibmauern mit Spalierobst auf der Osthälfte, | ||
drei Erdterrassen mit Obstbäumen auf der Westhälfte | ||
(1785 mit dreiweiteren Treibmauern befestigt), | ||
Werle, Heinrich Christian Eckstein, | ||
1770 / 1771 Pappel-Allee, vierreihig, vom Belvedere auf dem Klausberg | ||
nach Osten in Richtung des Turmes der Heiligengeistkirche Potsdam | ||
(1770-1772 Belvedere (1945 zerstört, 1993-2002 Wiederaufbau) | ||
und Wohnhaus des Winzermeisters (Drachenhaus, um 1935 Anbau), | ||
Georg Christian Unger, 1843 / 1844 südlicher Abhang unterhalb des | ||
Drachenhauses landschaftlich ergänzt, Peter Joseph Lenné; | ||
1844 Balustrade auf der oberen Weinbergsmauer, Ludwig Persius; | ||
1862 Lepèresche Treibmauern, Alexis Lepère; | ||
1894-1901 2 Treibhäuser, 2 Kesselhäuser, Gewächshaus; 1904 | ||
Einfriedung und Tore, | ||
1902-1908 Parkerweiterung durch Verbindungsanlage zwischen Belvedere | ||
und Orangerieschloss, "Potentestück" ) | ||
1773 | POTSDAM | Nauensche Plantage, Erneuerung |
achtstrahliges Wegekreuz, zwei seitliche Längswege, Lindenpflanzung, | ||
Joachim Ludwig Heydert | ||
(ab 1784 Einfassung durch eiserne Gitter mit Sandsteinpfeilern, | ||
1788 / 1789 Wilhelmsplatz Erneuerung) | ||
1773 | SACROW | Lustgarten für Gutsherrn JOHANN LUDWIG Graf v. HORDT, |
Rosskastanien-Allee vom Herrenhaus zum Lusthaus an der Havel, | ||
Maulbeerplantagen und Karpfenteich, 1778 Sonnenuhr, | ||
(1773 / 1774 (2.) Herrenhaus, | ||
1787 Erwerb durch AUGUST FERDINAND Graf v. HAESELER, | ||
Kalkbrennerei und Ziegelei des Gutes, Pfauenzucht, | ||
ab 1800 Garten Erneuerung) | ||
1773-1779 | BRANDENBURG | Kreisgarten , auf dem Wall vor dem Rathenower Tor, Altstadt |
(Walter-Rathenau-Platz), zur Aufzucht und Verkauf von Obstgehölzen, | ||
Johann Gottlieb Wolff, | ||
(1782 Einebnung des Walles und Verfüllung des inneren Grabens, | ||
Maulbeerplantage; Gartenpachtland, teilweise Gemüsegarten | ||
der städtischen Armenanstalt; 1873 erste Stadtgärtnerei, | ||
1908 Verlagerung an die Magdeburger Landstraße (Plauer Chaussee); | ||
1910-1914 Umgestaltung in öffentliche Gartenanlagen) | ||
um 1775 | POTSDAM | Garten für Bildhauer JOHANN MELCHIOR KAMBLY, |
am Quapphorn, mit Broderieparterre, | ||
(1789-1791 in den Neuen Garten einbezogen) | ||
um 1775 | ZIESAR | (Amts-)Garten , am Haus für König FRIEDRICH II., |
Mühlentorstraße 16, nordwestlich vor dem Mühlentor und Burggraben, | ||
regelmäßige Heckenquartiere, teilweise mit Alleen, (1775 Haus, | ||
ab 1819 Gartenfläche und Gelände des Domänenamtes vereint) | ||
1777-1789 | TEGEL | Schlosspark für Gutsherrn ALEXANDER GEORG v. HUMBOLDT, |
1792 an Stelle einer Maulbeerallee Lindenallee nach Heiligsee, | ||
allmähliche Umwandlung der landwirtschaftlich genutzten Wiesen | ||
in geschmückte Landwirtschaft und landschaftlichen Garten, | ||
Alexander Georg v. Humboldt, Gottlob Christian Kunth | ||
(1829 / 1831 Grabstätte der Familie, Karl Friedrich Schinkel) | ||
um 1780 | ZIESAR | Garten , innerhalb des Burggrabens, am Amtshaus, frühlandschaftlich, |
(um 1850 Umgestaltung zum landschaftlichen Park) |