1868 - 1869
Gärten und Parkanlagen (1868 - 1869 )
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1868-1872 | POTSDAM | Park für Bankdirektor HERMANN HENCKEL v. DONNERSMARCK, |
Große Weinmeisterstraße 41-45, | ||
großer Landschaftsgarten um italienisierende Turmvilla | ||
mit Grotte, Wasserfall und Teich auf ehem. oberen Weingärten | ||
an der Hangkante des Pfingstberges, | ||
Einbeziehung eines biedermeierlichen Winzerhauses mit Prostylos | ||
und eines spätbarocken Lusthauses, | ||
Gustav Meyer, Carl Vollert, | ||
(1855 Stibadium am Wegeknick zum Pfingstberg, Ludwig Ferdinand Hesse; | ||
1868-1870 Turmvilla, am unteren Eingang Portier- und Stallgebäude, | ||
Scheune, Villa, Administrationshaus und Gewächshaus, Weinmeisterhaus, | ||
1879 Prinz CARL v. PREUSSEN, | ||
1883 Prinz FRIEDRICH LEOPOLD v. PREUSSEN, „Villa Leopold“; | ||
Abrundung durch Grundstücke mit einfachen Gebäuden, | ||
Große Weinmeisterstraße 41, 42 und 44; | ||
1926 Staatsbesitz, 1930 Kinderheim „Haus Sonnenstätte“, | ||
1934 Hitler-Jugend, 1941 Heeresgebührenstelle, | ||
1946 städtisches Feierabendheim, 1962-1995 städtisches Pflegeheim) | ||
1868 | Villengarten für Kaufmann ALBERT LEHMANN, | |
Große Weinmeisterstraße 59, kleiner Park (1866-1867 Villa) | ||
um 1868 | LICHTERFELDE | Guts- / Schlosspark |
für Grundstücks-Spekulanten JOHANN WILHELM v. CARSTENN, | ||
(Hindenburgdamm 28), landschaftlich mit regelmäßigen Bereichen | ||
am Herrenhaus (1868 Gutshaus) | ||
1868 / 1869 | GÜTERGOTZ | Park, Umgestaltung |
(1938 GÜTERFELDE) | für Kriegs- und Marineminister ALBRECHT THEODOR EMIL Graf (v.) ROON, | |
Pleasureground nordöstlich des Schlosses, | ||
historistischer Garten südwestlich des Schlosses, Ferdinand Jühlke | ||
(1868/ 1869 Schloss Umbau, 1873-1875 Park Umgestaltung) | ||
1868-1873 | BERLIN | Offiziersgarten der Kaserne des 2. Garde-Regiments zu Fuß, |
im Hof, Friedrichstraße 107 | ||
(zerstört, 1982-1984 Neuer Friedrichstadt-Palast) | ||
1869 | POTSDAM | Villengarten für Schlossermeister GERREHS, |
Karlstraße (Mauerstraße) 2, kleiner tieferliegender regelmäßiger Garten | ||
1869-1870 | WANNSEE | Löwenpark der Villenkolonie Friedrich-Wilhelm-Brück |
(ab 1873 Villenkolonie Alsen), durch Bankier WILHELM CONRAD, | ||
Sommersiedlung wassersportbegeisterter Mitglieder des Club von Berlin | ||
(„Milionärsclub“), Am Großen und Kleinen Wannsee, | ||
hippodromartige Ringstraße mit Seestraßen, | ||
Abguss des 1864 erbeuteten Idstedter Löwen (1938 neuer Standort), | ||
landschaftlich, Ernst Klaeber (zerstört) | ||
ab 1869 | EICHE / BORNIM | Landschaftliche Wegeführungen und Gehölzpflanzungen |
im Katharinenholz unter Umgehung der Schießstände, | ||
nach Bornim, Lindstedt und zum Zachels- / Zacklensberg | ||
Emil Sello | ||
1869-1872 | BERLIN | Humboldthain , städtischer Volkspark nördlich der Stadt, Wedding, |
anlässlich des 100. Geburtstages von Alexander v. Humboldt, | ||
landschaftlich, mit Vegetationstypen der Erde nach Humboldt, | ||
großem hippodromförmigen Kinderspielplatz im Nordwesten | ||
und regelmäßigem Eingang im Süden, Gustav Meyer | ||
(ab 1877 Fortführung, Hermann Mächtig; 1945 zerstört, | ||
1948-1951 Neugestaltung mit Trümmerbergen und Liegewiese, | ||
Günther Rieck; 1975 Rosengarten, 1980 / 1981 Wassergarten, Freibad) |