Seite 103
LUDWIG I. DER FROMME, Karolinger
König von Westfranken
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 778-840 | 813/ 814-840 | König von Westfranken/ Kaiser des gesamten Fränkischen Reiches, (Karolinger) | |
| 781 | Königskrönung durch Papst HADRIAN I. | ||
| 811 | Mitregent | ||
| 813 | Kaiserkrönung durch KARL I. „DEN GROSSEN“ | ||
| 816 | Krönungswiederholung durch Papst STEPHAN IV. in Rheims | ||
| 778/ 780-818 | 794 | von Metz | IRMINGARD /IRMENGARDE / ERMANGARDE (1.) Gemahlin |
| 795-855 | LOTHAR I. | (1.) Sohn, 840 Kaiser des Frankenreiches, dessen Sohn: LUDWIG II. (825-875), (840-875 König von Italien, Mitkaiser) | |
| um 797-838 | PIPPIN I. | (2.) Sohn, König von Aquitanien (Westfranken) | |
| 800-? | ROTRUD | (1.) Tochter, vermählt mit RATBER (?-841), Graf von Limoges oder mit GERHARD (?-841), Graf von Auvergne | |
| 803/ 804-841/ 860 | HILDEGARD | (2.) Tochter, Äbtissin von Norte Dame in Laon | |
| 804-876 | LUDWIG II. „DER DEUTSCHE“ | (3.) Sohn (817, 833/ 840 König von Ostfranken: Bayern/ avarische und slawische Länder/ „Germania“) | |
| 795-843 | 819 | JUDITH | (2.) Gemahlin, Gräfin von Bayern, (Welfin), Tochter von Graf WELF |
| 820-874 | GISELA | (3.) Tochter, (um 836 vermählt mit EBERHARD (?-864), Markgraf von Friaul) | |
| 823-877 | KARL II. „DER KAHLE“ | (4.) Sohn, (843 König von Westfranken: Neustrien/ Aquitanien (Frankreich), 875-877 Kaiser des Frankenreiches) | |
| 837 | Teilung des Franken-Reiches zwischen Kaiser LUDWIG I. „DEM FROMMEN“ und Sohn/ Mitkaiser LOTHAR I., | ||
| 843 | „Vertrag von Verdun“ Aufteilung des Frankenreiches zwischen den 3 Söhnen: König LOTHAR I., LUDWIG II. „DEM DEUTSCHEN“ und König KARL II. „DEM KAHLEN“ | ||
LOTHAR I., Karolinger
König von Bayern/ Kaiser des Fränkischen Reiches
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 795-855 | 814-843 |
König von Bayern/ Kaiser des Fränkischen Reiches, (Karolinger) Sohn von LUDWIG I. „DEM FROMMEN“, |
|
| 814 | Königskrönung, | ||
| 817 | Mitregent / Mitkaiser von Kaiser LUDWIG I. „DEM FROMMEN“, | ||
| 823 | Mitkaiser, Krönungswiederholung durch Papst PASCHALIS I. | ||
| 840 | Kaiser des Reiches | ||
| 843 | „Vertrag von Verdun“, Teilung der Reiches unter den 3 Söhnen von Kaiser LUDWIG I. „DEM FROMMEN“: LOTHAR I., LUDWIG II. „DEM DEUTSCHEN“ und KARL II. „DEM KAHLEN“ | ||
| ?-851 | 821 | IRMIGARD | Gemahlin, Tochter des Grafen HUGO von Tours |
| 825-875 | LUDWIG II. | (1.) Sohn, (840-875 Unterkönig von Italien, 850-875 Mitkaiser) | |
| um 826 - nach 865/ 866 | HELLETRUD/ HILTRUD | (1.) Tochter, vermählt mit Graf BERENGAR (?-vor 865/ 866) | |
| (um 830-852/ 877 | BERTHA | (2.) Tochter, vor 847 Äbtissin von Avenay oder Faremoutier)) | |
| um 826/ 830-? | (3.) Tochter (?), 846 entführt und vermählt mit GISELBERT (?), Graf im Maasgau, 866 Graf im Lommegau; 849 Ehe anerkannt | ||
| um 830-860 | GISELA | (4.) Tochter, 851-860 Äbtissin zu Brescia | |
| 835-869 | LOTHAR II. | (2.) Sohn, 855-869 König von Lothringen, 855 vermählt mit TEUTBERGA, Tochter von BOSO (?-vor 855), Graf von Arles) | |
| 835/ 840 getauft | ROTRUD | (5.) Tochter, 850/ 851 vermählt mit LAMBERT (?), Markgraf der Bretagne, Graf von Nantes) | |
| um 845-863 | KARL | (3.) Sohn, 855-863 König von Burgund | |
| (853-? | KARLMANN | (4.) Sohn |
KARL II. DER JÜNGERE, Karolinger
König von Ostfranken
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 772-811 | (800)-811 | König von Ostfranken, (Karolinger) | |
| 781 | gesalbt | ||
| 800 | gekrönt, Haupterbe KARLS I. „DES GROSSEN“ | ||
| 806 | Reichsteilung: Zusprechung von 2/3 des Frankenreiches (Austrien/ Deutschland) | ||
DRAGOWIT, Wilze/ Heveller
Slawenfürst (um 786-809)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| um 786-809 | Slawenfürst der Wilzen, (Wilze/ Heveller) | ||
| auf einer Burgsiedlung „Civitas des Dragowit“, (in Brandenburg/ bei Nauen/ im Peenegebiet/ bei Havelberg/ Königswall Sacrow ?), | |||
| 789 | Berichte von Begegnung/ Verhandlung mit König (röm.-dt. Kaiser) KARL I. „DEM GROSSEN“ | ||
LEO III.
(96.) Papst in Rom (795-816)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| (?-816) | 795-816 | (96.) Papst in Rom | |
| 800 | KARL I. | Krönung von röm.-dt. Kaiser KARL I. „DEM GROSSEN“ in Rom | |
LIUB, Wilze/ Heveller
Slawenfürst (809-823)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 809-823 |
Slawenfürst der Wilzen, (Wilze/ Heveller), Nachfolger von Slawenfürst DRAGOWIT (auf Brandenburg ?) |
||
