Seite 104
ANSGAR
Erzbischof/ päpstlicher Legat
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 801-865 | 831 | Erzbischof/ Päpstlicher Legat; Missionsauftrag für Schweden, Dänemark und Slawenland, | |
| 834 | Erzbistum Hamburg als Missionszentrum für Nordeuropa |
CEALADRAG, Wilze
letzter Slawenfürst der Wilzen (823 erwähnt)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 823 | 823 erwähnt | letzter Slawenfürst der Wilzen, (Wilze/ Heveller) | |
EUGEN II.
(99.) Papst in Rom (824-827)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| (?-827) | 824-827 | (99.) Papst in Rom | |
| Anerkennung der weltlichen Autorität der Franken über Rom | |||
GREGOR IV.
(101.) Papst in Rom (827-844)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| (?-844) | 827-844 | (101.) Papst in Rom | |
| Entsendung von Erzbischof ANSGAR zur Missionierung des europäischen Nordens, Beendigung des Bilderstreits mit der Ost-Kirche |
LUDWIG II. DER DEUTSCHE, Karolinger
König von Ostfranken
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 804-876 | 817/ 840-876 | König von Ostfranken, (Karolinger) | |
| LUDWIG I. „DEM FROMMEN“ | Sohn von | ||
| LOTHAR I. | Bruder von | ||
| 817 | Mitregent | ||
| 833/ 840 | Königskrönung, Herrscher über Ostfränkisches Reich/ Bayern bis Sachsen (Gebiete östlich des Rheins „Germania“) | ||
| 843 | „Vertrag von Verdun“ (Teilung der Reiches unter den 3 Söhnen von Kaiser LUDWIG I. „DEM FROMMEN“: LOTHAR I., LUDWIG II. „DEM DEUTSCHEN“ und KARL II. „DEM KAHLEN“) | ||
| 808/ 810-876 | 827 | HEMMA/ EMMA | Gemahlin: Tochter von WELF I. (778-825), Graf von Altdorf, Schwester von Kaiserin JUDITH (795-843), seiner Stiefmutter, (Welfin) |
| 828-856 | HILDEGARD | (1.) Tochter | |
| 830-880 | KARLMANN II. | (1.) Sohn: ab 865 und nach 876 Unterkönig in Bayern, 877-879 König von Italien | |
| 835-882 | LUDWIG III. „DER JÜNGERE“ | (2.) Sohn: ab 865 und nach 876 Unterkönig in Ostfranken (Sachsen und Thüringen), 879-882 Unterkönig in Bayern | |
| 839-888 | KARL III. „DER DICKE“ | (3.) Sohn: 876 / 877 König, 881-888 Kaiser des Frankenreiches | |
| ?-866 | ERMINGARD | (2.) Tochter | |
| ? | GISELA | (3.) Tochter | |
| ?-877 | BERTHA | (4.) Tochter |
PASCHALIS I.
(98.) Papst in Rom (817-824)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| (?-824) | (98.) Papst in Rom | ||
| 817-824 | 823 | LOTHAR I. | Krönung |
| LUDWIG I. „DEM FROMMEN“ | Zusicherung der freien Papstwahl | ||
STEPHAN IV.
(97.) Papst in Rom (816-817)
| Geburtsdaten | Ereignis | Person | Anmerkung |
| 816-817 (?-817) | (97.) Papst in Rom | ||
| 816 | 781/813/816 | LUDWIG I. „DEM FROMMEN” | Krönung |
| Anspruch auf den Ritus des Rechts der Kaiserweihe durch den Papst |
