Seite 205
HESSIG, Johann Heinrich
Bürgermeister von Berlin (1700-1709)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| (?) | JOHANN HEINRICH HESSIG | 1700-1709 | Kammerdiener, Bürgermeister der Stadt Berlin (?), |
| 1700 | Eröffnung des ersten bürgerlichen Theaters von Berlin |
BRANDT, Eusebius v.
Oberhofmeister der Kurfürstin, Staatsrat (um 1700)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| (?) | EUSEBIUS v. BRANDT | um 1700 | Diplomat, Oberhofmeister der Kurfürstin SOPHIE CHARLOTTE, |
| Mitglied des geheimen Staatsrates |
PRINTZEN, Marquard Ludwig Freiherr v.
Gutsherr auf Sacrow, Karow, Schorin (Marquard/t), Staats- und Kriegsrat, Direktor des Kirchenrates, Direktor der Königlichen Bibliothek und des Oberkollegium Medicum
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1675-1725 | MARQUARD LUDWIG Freiherr v. PRINTZEN | um 1700-1725 | Gutsherr auf Sacrow, Schorin (Marquard/ t) und Karow |
| 1698 | Diplomat in Moskau, | ||
| 1699 | königlicher Schlosshauptmann, maßgeblicher Anteil an der Anerkennung König FRIEDRICHS I. durch Zar PETER I., | ||
| 1704 | Direktor des Lehnwesens, | ||
| 1705 | Wirklich Geheimer Staats- und Kriegsrat, | ||
| 1707 | Dezernent für die Universitäten, | ||
| 1709 | Präsident des kurmärkischen Konsistoriums, Direktor des Kirchenrates am Dom und des Joachimsthalschen Gymnasiums und Kurator aller preußischen Universitäten, Protektor der Sozietät der Wissenschaften, | ||
| 1711 | Direktor des Oranienburgischen Waisenhauses, | ||
| 1712 | Oberhofmarschall, | ||
| 1713 | Präsident des neu errichteten Oberkirchendirektoriums, | ||
| 1714 | Präsident des französisch-reformierten Oberkonsistoriums, | ||
| 1718 | Direktor der Königlichen Bibliothek, der Antiquitäten und Medaillen, der Naturalien und der Kunstkammer, | ||
| 1724 | Direktor des Oberkollegium Medicum | ||
| ?-1773 | FRIEDRICH WILHELM v. PRINTZEN | Sohn | |
| (?) | ELISABETH SOPHIE v. PRINTZEN | Tochter, vermählt mit Hofmarschall WILHELM FRIEDRICH Graf v. WARTENSLEBEN (1740-1776) |
LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm (v.)
Präsident der Akademie der Wissenschaften in Berlin
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1646-1716 | GOTTFRIED WILHELM (v.) LEIBNIZ | 1666 | Doktor der Rechte, |
| 1673 | Mitglied der Royal Society/ England, | ||
| 1675 | Erfindung der Differential- und Integralrechnung, | ||
| 1678 | königlicher Hofrat in Braunschweig-Lüneburg, | ||
| 1696 | Geheimer Justizrat, | ||
| 1679 | Erfindung des Binärsystems, (mit den Ziffern 0 und 1), Grundlage heutiger Computersysteme, | ||
| 1700 | auswärtiges Mitglied der Académie de Sciences in Paris, | ||
| 1700 | Präsident der Akademie der Wissenschaften in Berlin, | ||
| 1711 | Freiherr, | ||
| 1712 | Reichshofrat, | ||
| Vertrauter von Kurfürstin/ Königin SOPHIE CHARLOTTE |
PLÜMICKE, Martin
Amtmann, Generalpächter und Bürgermeister von Potsdam (1700-1732)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1660-1734 | MARTIN PLÜMICKE | 1700-1734 | Amtmann, Generalpächter |
| 1700-1732 | Bürgermeister der Stadt Potsdam mit den Vorwerken Caputh und Langerwisch | ||
| ?-1721 | DOROTHEA CATHARINA v. WARTENBERG | Gemahlin | |
| 1700-? | JOACHIM ERNST PLÜMICKE | 1730-1753 | (1.) Sohn, Bürgermeister von Brandenburg |
| 1705-1760 | FRIEDRICH WILHELM PLÜMICKE | (2.) Sohn, Amtsrat, Amt Potsdam, vermählt mit DOROTHEA ELISABETH |
SAYN- WITTGENSTEIN, August Reichsgraf von
Obermarschall, Direktion des Salzwesens
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1663-1735 | AUGUST | 1701-1711 | Reichsgraf v. SAYN-WITTGENSTEIN |
| 1702 | Obermarschall, Reichsgraf, Präsident der Geheimen Hofkammer, Oberkriegskommissar, | ||
| 1704 | Oberste Domänen- und Steuerdirektion, | ||
| 1705 | Direktor des Salzwesens, | ||
| 1711 | abgesetzt |
WARTENSLEBEN, ALEXANDER HERMANN Graf v.
Gutsherr auf Karow, Generalfeldmarschall, Kriegsrat
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1650-1734 | ALEXANDER HERMANN Graf v. WARTENSLEBEN | 1702-1711 | Gutsherr auf Karow |
| General, Geheimer Kriegsrat, | |||
| ab 1706 | Generalfeldmarschall, Reichsgraf, Gouverneur von Berlin, | ||
| Großvater des Leutnant v. KATTE (Kronprinzenprozess FRIEDRICH II.), | |||
| 1711 | abgesetzt | ||
| (?) | DOROTHEA v. MAY | (1.) Gemahlin | |
| (?) | SOPHIE v. TRESKOW | (2.) Gemahlin | |
| 1680-1751 | CARL SOPHRONICUS v. WARTENSLEBEN | (1.) Sohn, Kabinettsminister, Dompropst zu Bandenburg | |
| 1700-1764 | HERMANN v. WARTENSLEBEN | (2.) Sohn, Oberst, | |
| 1752 | Domherr zu Magdeburg und Brandenburg | ||
| 1710-1775 | LEOPOLD ALEXANDER | (3.) Sohn (Halbbruder), Generaladjutant, Generalmajor |
