Seite 233
STEIN, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr v. u. z.
Regierungspräsident aller westlichen Territorien Preußens, Wirtschafts- und Finanzminister, Staatsminister
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
|
1757-1831 |
HEINRICH FRIEDRICH KARL | 1804-1812 | Reichsfreiherr v. u. z. STEIN, Reichsritter, |
| bis 1796 | Regierungspräsident aller westlichen Territorien Preußens, | ||
| ab 1804 | Wirtschafts- und Finanzminister (Stein-Hardenbergsche Reformen), | ||
| 1807-1808 | Staatsminister | ||
| 1813 | Vorsitz der Zentralkommision für die Verwaltung der durch allierte Truppen besetzten Länder | ||
| 1827 | Mitglied des Staatsrates |
REDEN, Wilhelm Graf v.
Direktor des Preußischen Bergwerk- und Hüttendepartements
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1752-1815 | WILHELM | 1804-1815 | Graf v. REDEN |
| schlesischer Berghauptmann, preußischer Oberberghauptmann, | |||
| Direktor des preußischen Bergwerks- und Hüttendepartments, Staatsminister |
MÜLLER, Friedrich August Heinrich
Fährmann und Gutsherr auf Nedlitz
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1755-1811 | FRIEDRICH AUGUST HEINRICH MÜLLER | um 1804-1811 | Fährmann und Gutsbesitzer zu Nedlitz |
| 1787-1853 | PHILIPP FERDINAND MÜLLER | Sohn, Offizier, Schwager von Bauinspektor HEINRICH LUDWIG MANGER |
KÜHNE, Johann Ludwig
Gutsherr auf Rittergut Alt Langerwisch, Oberförster, Amtsrat
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| ?-1832 | JOHANN LUDWIG KÜHNE | 1804-1832 | Gutsherr auf Rittergut Alt Langerwisch (ehem. Amt Saarmund) |
| Oberförster/ Amtsrat | |||
| (?) | JOHANNE FRIEDERIKE ARNDT | Gemahlin | |
| (?) | JOHANN LUDWIG KÜHNE | Sohn | |
| (?) | JOHANNE FRIEDERIKE WILHELMINE CAROLINE KÜHNE | Tochter, vermählt mit CARL I. FRIEDRICH AUGUST (v.) KAEHNE (1775-1857) auf Petzow) |
ROCHOW, Botho Wiegand v.
Gutsherr auf Trechwitz
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1737-1813 | BOTHO WIEGAND v. ROCHOW | 1805-1813 | Gutsherr auf Trechwitz, Rittmeister |
| (2.) Vetter von FRIEDRICH EBERHARD v. ROCHOW auf Reckahn, | |||
| 1805 | Erbteilung nach Erlöschen der Reckahner Linie | ||
| 1751 1802 | CAROLINE JULIANE v. KNOBELSDORFF | Gemahlin, Tochter von GEORG WENZESLAUS v. KNOBELSDORFF (1699-1753) |
ROCHOW, Friedrich Ludwig V. v.
Gutsherr auf Plessow
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1745-1808 | FRIEDRICH LUDWIG V. v. ROCHOW | 1805-1808 | Gutsherr auf Plessow |
| (4.) Vetter von FRIEDRICH EBERHARD v. ROCHOW auf Reckahn, | |||
| 1805 | Erbteilung nach Erlöschen der Reckahner ROCHOW-Linie | ||
| Kammerherr, Kommentator des Johanniter-Ordens, | |||
| (?) | DIETRIKA v. SCHMALENSEE | Gemahlin, Tochter des Hofmarschalls von Mecklenburg-Strelitz |
ROCHOW, Adolf Friedrich August v.
Gutsherr auf Stülpe und Plessow, Hofmarschall des Kronprinzen WILHELM (I.)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1788-1865 ? | ADOLF FRIEDRICH AUGUST v. ROCHOW | 1805-1861 | Gutsherr auf Stülpe und Plessow |
| (5.) Vetter von FRIEDRICH EBERHARD v. ROCHOW auf Reckahn, | |||
| 1805 | Erbteilung nach Erlöschen der Reckahner Linie, | ||
| 1861 | Verfasser der ROCHOW-Familiengeschichte (Berlin): „Nachricht zur Geschichte des Geschlechts derer von Rochow“ | ||
| Mitglied des Staatsrates und Herrenhauses, Marschall der drei Stände des Vereinigten Landtages, | |||
| Hofmarschall des Prinzen WILHELM I., Kommentator des Johanniter-Ordens | |||
| 1803-1835 | WILHELMINE FRIEDERIKE CHARLOTTE ADELGUNDE v. BRÖSICKE | Gemahlin | |
| 1821-1896 | ANNA v. ROCHOW | (1.) Tochter | |
| 1822-1886 | WICHARD HEINO v. ROCHOW | (1.) Sohn, auf Ketzür, Rittmeister des Johanniter-Ordens | |
| 1824-1853 | WILHELM ROCHUS v. ROCHOW | (2.) Sohn, österreichischer Leutnant | |
| 1826-1909 | ADAM ERNST II. v. ROCHOW | (3.) Sohn | |
| 1829-1913 | MARIA JULIANE v. ROCHOW | (2.) Tochter |

