Seite 234
NAPOLEON I: BONAPARTE
Kaiser der Franzosen
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
|
1769-1821 |
NAPOLÉON I. BONAPARTE | 1806-1813 | Kaiser der Franzosen |
| 1796 | General, | ||
| 1798 | Zug nach Ägypten, | ||
| 1799-1803 | erster Konsul, | ||
| 02.12.1804 | Selbstkrönung zum Kaiser NAPOLÉON I., (bis 1815), „Gott gab sie mir, wehe dem, der sie anrührt“, | ||
| 16.05.1805 | Krönung zum König von Italien, | ||
| 1806 | in Potsdam am Sarg von König FRIEDRICH II.: „Sic transit gloria mundi“, „so vergeht der Ruhm der Welt“ | ||
| (1.) Bruder: JOSEPH BONAPARTE (1768-1844), 1806-1808 König von Neapel und Sizilien, 1808-1813 König von Spanien | |||
| (2.) Bruder: JÉRÔME BONAPARTE (1784-1860), 1807-1813 König von Westfalen | |||
| (3.) Bruder: LOUIS BONAPARTE (1778-1848), 1806-1810 König von Holland | |||
| 1763-1814 | JOSÉPHINE de BEAUHARNAIS | 1804 | (1.) Gemahlin, Kaiserin der Franzosen, Tochter von JOSEPH-GASPARD de TASCHER (1735-1790), Marineoffizier |
| keine eigenen Kinder | |||
| 1809 | geschieden | ||
| 1781-1824 | EUGÈNE | Stiefsohn, Vizekönig von Italien | |
| 1783-1837 | HORTENSE | Stieftochter | |
| 1791-1847 | MARIE LUISE v. HABSBURG | 1810 | (2.) Gemahlin, Tochter von FRANZ II./ I. (1768-1835), 1792-1806 röm.-dt. Kaiser, 1804-1835 Kaiser von Österreich |
| 1811-1832 | NAPOLÉON II. FRANZ JOSEPH KARL BONAPARTE | Sohn, König von Rom, 1817 Herzog von Reichstadt | |
| 1787-1868 | ELEONORE DENUELLE de la PLAIGNE | Mätresse | |
| 1806-1881 | CHARLES LÉON DENUELLE | Sohn, Graf | |
| 1786-1817 | MARIA WALEWSKA | Mätresse | |
| 1810-1868 | ALEXANDRE COLONNA WALEWSKI | Sohn, Graf | |
| Residenzen u. a. in Paris/ Berlin/ Spandau/ Charlottenburg |
WARTENSLEBEN, Christian Ludwig Graf v.
Gutsherr auf Karow, Schlosshauptmann in Berlin
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung | |
|---|---|---|---|---|
| 1767-1833 | CHRISTIAN LUDWIG | 1806 (?)-1815 | Graf v. WARTENSLEBEN, Gutsherr auf Karow | |
| Schlosshauptmann in Berlin, Empfang des französischen Kaisers NAPOLÉON I. am Hof in Berlin, | ||||
| Einquartierung des Generals COMTE de FRANCE im Schloss Karow bei Brandenburg, | ||||
| 1811 | Deputierter der Stände im Reichstag, Etappendirektor Genthin, Aufbau der Bürgergarde, Major, Wirklicher Adjutant des Königs FRIEDRICH WILHELMS III. | |||
| (?) | HENRIETTE LOUISE MOERS | Gemahlin |
WARTENSLEBEN, Gustav Ludwig v.
Gutsherr auf Karow und Rogäsen, Generalleutnant
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1796-1886 | GUSTAV LUDWIG v. WARTENSLEBEN | um 1806 (?)-1886 | Gutsherr auf Karow und Rogäsen |
| Sohn von CHRISTIAN LUDWIG v. WARTENSLEBEN, Gutsherr auf Karow, | |||
| Generalleutnant, königlich preußischer Kammerherr | |||
| (?) | ELISABETH v. GOLDBECK-REINHARD | Gemahlin | |
| 1826-1921 | HERMANN WILHELM | (1.) Sohn, Graf v. WARTENSLEBEN, General | |
| 1828 ?-1870 | ALEXANDER HERMANN v. WARTENSLEBEN | (2.) Sohn, Gutsherr auf Rogäsen und Gränert | |
| 1831-1926 | LUDWIG HERMANN v. WARTENSLEBEN | (4.) Sohn, Gutsherr auf Rogäsen und Gränert |
KOENIGSMARCK/ KÖNIGSMARK, Hans Valentin Ferdinand (Graf) v.
Erbhofmeister der Kurmark, Gutsherr auf Plaue (um 1806)
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| (?) | HANS VALENTIN FERDINAND | um 1806 | (Graf) v. KOENIGSMARCK/ KÖNIGSMARK, Gutsherr auf Plaue |
| Erbhofmeister der Kurmark, | |||
| 1818 | Graf, | ||
| 1839 | Kauf des Schlosses Plaue | ||
| (?) | HENRIETTE v. STRUENSEE-CARLBACH | Gemahlin, Tochter des preußischen Staatsministers KARL AUGUST v. STRUENSEE (1735-1804) | |
| 1799-1876 ? | HANS CARL ALBRECHT/ ALBERT v. KÖNIGSMARK | Sohn, Erbhofmeister der Kurmark Brandenburg, Mitglied des Herrenhauses, | |
| Königlicher Kammerherr, Ritter des Johanniter-Ordens, Wirklicher Geheimer Rat, | |||
| Außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister im Haag, | |||
| dessen Sohn: CARL HANS CONSTANTIN Graf v. KÖNIGSMARK (1839-1911) |

