1841 - 1848
Wege und Straßen (1841 - 1848)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1841 | KLEIN-GLIENICKE | Uferfahrweg/ Chaussee nach der Pfaueninsel von der Glienicker Brücke nach Moorlake, vor dem Steilhang in der Havel unter Belassen eines Wassergrabens zum Glienicker Park angeschüttet, als Lehm-Kies-Chaussee befestigt, Hainbuchenhecke zum Graben, Friedrich Wilhelm Eduard Jacobi | |
| 1841 | BRANDENBURG | Sumpfzypressenallee-Pflanzung, Grillendamm zwischen Altstadt und Dominsel (1912 Ergänzung des Baumbestandes) | |
| 1842 | BORNSTEDT | Wegeerneuerung und Linden-Pflanzung, nach Nedlitz (Kirschallee) | |
| 1842 | Begradigung, Pflasterung und Kanadische Pappeln-Pflanzung Pappelallee (1936 gefällt, 1937 gemischte Bepflanzung) | ||
| 1843 | POTSDAM | Rosskastanien-Pflanzung, Kiezstraße (1934/ 1937 Rosskastanien-Neupflanzung) | |
| 1843 | Breite Straße, Regulierung, Verschönerung mit rahmenden Einfassungen und Vorgärten | ||
| 1843-1845 | Linden-Neupflanzung, Breite Straße und Schloßstraße, Hermann Sello (1906 Neupflanzung Rotdorne an der Westseite Schloßstraße; 1910 Neupflanzung Linden an der Breiten Straße) | ||
| 1844-1850 | Linden-Neupflanzung Nauener Communication (Hegelallee und Kurfürstenstraße) | ||
| um | 1844 | BORNIM | Chausseehaus, Chaussee nach Marquardt, am Großen Heineberg |
| 1844-1845 | POTSDAM/ SPANDAU | Chaussierung der Spandauer/ Nedlitzer Straße von Potsdam über Kolonie Alexandrowka, Nedlitz, Krampnitz, Groß-Glienicke | |
| 1844-1845 | NEU FAHRLAND | Chausseehaus, an der Nedlitzer Brücke (1986 abgetragen) | |
| 1845-1850 | GOLM | Pflasterung der Potsdamer Straße (Reiherbergstraße) | |
| 1846 | BERLIN | Einrichtung der ersten 5 privaten Omnibuslinien mit 20 Wagen durch die „Berliner Omnibus-Compagnie“ | |
| 1846/ 1850 | Straßenbeleuchtung, endgültig mit Gas unter Führung der städtischen Gaserleuchtungsanstalten (bis 1925 in Konkurrenz mit englischer Firma Imperial Continental Gas Association) | ||
| 1846 | Mühlenweg am Mühlendamm parallel zum Mühlendamm zwischen Poststraße und Breiter Straße | ||
| 1846-1849 | POTSDAM | Straßenbeleuchtung, Umstellung der Öl-Lampen auf Gaslicht durch Hamburger Gesellschaft Nobile & Corps (ab 1853 Vertrag mit englischer Gascompagnie) | |
| 1847 | Eichen-Neupflanzung, Neue Königstraße (Berliner Straße) | ||
| 1847 | NEUENDORF/ (1938 BABELSBERG) | Chaussierung der Gütergotzer Chausee (Großbeerenstraße), Kreischaussee nach dem Jagdschloß Stern | |
| 1847/ 1848 | NOWAWES (1938 BABELSBERG) | Chaussierung der alten Allee nach Glienicke (Alt Nowawes) und der Allee nach Glienicke | |
| 1847 | BRANDENBURG | Pflasterung der Schützenstraße zum Bahnhof (Geschwister-Scholl-Straße) | |
| 1848 | BERLIN | Chaussierung der Rosenthaler Straße und Brunnenstraße vom Rosenthaler Tor über Gesundbrunnen nach Reinickendorf | |
| 1848/ 1849 | GELTOW/ CAPUTH | Anlage der Caputher Straße zur Fähre (1885-1886 chaussiert) | |
