1911 - 1917
Wege und Straßen (1911 - 1917)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1911/ 1912 | BRANDENBURG | Elektrifizierung der Straßenbahn | |
| Verlängerung der Straßenbahnlinie nach Görden und Plaue, | |||
| Erweiterung nach Möser (Kirchmöser) (Gelbe Linie 1/ 5) | |||
| 1911 | WERDER | Pflasterung der Höhenstraße | |
| 1913 | SCHMERGOW | elektrische Straßenbeleuchtung | |
| 1913-1919 | WANNSEE/ GRUNEWALD | Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (AVUS) erste kreuzungsfreie Straße der Welt, nicht weiter ausgeführte Planungen bis Potsdam (1921 Eröffnung der Rennstrecke) | |
| 1914 | BRANDENBURG | Chaussierung der Straße nach Plaue und Fohrde | |
| 1914 | CHARLOTTENBURG | Straßenbahn zwischen Reichskanzlerplatz und Bahnhof Heerstraße | |
| 1914 | Straßenbahn der Siemens Halske AG und der Siemens-Schuckert-Werke GmbH | ||
| 1914 | BERLIN | 7.349 zugelassene Autos | |
| 1914 | Hochbahn-Omnibus-Betriebsgesellschaft, Betriebsaufnahme | ||
| August 1914 | BERLIN/ CHARLOTTENBURG | Einstellung von ca. 20 Straßenbahnlinien nach dem Ausbruch des (Ersten) Weltkrieges | |
| 1917 | Postbeförderung und Materialtransporte durch die Straßenbahn | ||

Karikatur, 1913
Weiter mit Band III, Kapitel 14 -- Gräben, Kanäle, Schleusen, Häfen und Schiffsverkehr, Bäder
