1800 - 1816

Kanäle, Schiffsverkehr, Bäder (1800 - 1816)
Jahr Anmerkung Ereignis
bis 1800 KANINER SEE Austrocknung nach Melioration
um 1800 MACHNOW Karpfenteich (durch Quelle gespeist), am Gut der Familie v. HAKE
(1828 KLEINMACHNOW) durch Damm vom Bäketal getrennt
(ab 1906 nach Bau des Teltowkanals teilweise versandet)
um 1800 GROSS BEHNITZ/ Klinkgraben, vom Groß Behnitzer See und Klein Behnitzer See
KLEIN BEHNITZ zum Riewendsee
1801 CAPUTH Seegraben, Vertiefung, vom Caputher See bis zur Havel
Neuanlage der alten Karpfenteiche,
Vertiefung mit Stauschleuse, aber Austrocknung
1801 POTSDAM Badehaus (privat), von Lederfabrikbesitzer ELIAS DANIEL ITZIG
Templiner Straße,
mit jährlichem Ausgleich an die protestierenden Kiezer Fischer
wegen beeinträchtigter Fischereigerechtigkeit
(1834 an Fabrikbesitzer JACOBSEN)
1801 BRANDENBURG 565 öffentliche und private Brunnen
1801 PRITZERBE 69 Brunnen
1802/ 1803 BERLIN Welpersches Badehaus/ „Badeschiff“
von Stadtphysicus und Dekan des medizinischen Obercollegiums
Dr. G. A. WELPER, an der Hundebrücke (Schloßbrücke),
am Lustgarten, Ludwig Catel (bis 1827)
1803-1804 SEDDIN Chausseedamm durch den Seddiner See, westlich
1805 ZOLCHOW Burggraben, Zuschüttung, um Vorwerk/ „Burg“ Zolchow
1806-1813

NAPOLÉON I. BONAPARTE Kaiser der Franzosen, Besetzung Deutschlands

1806 GRUNEWALD Verbindungsgraben zwischen Grunewaldsee und Krummer Lanke
Absenkung des Wasserspiegels des Grunewaldsees um etwa 1 m
März 1807 POTSDAM/ HAVEL Hochwasser (höchster Stand im 19. Jh. bis 1868, etwa 1,25 m höher,
Pegel Lange Brücke 8’8’’, Normalhöhe 4’9’’
1811 CHARLOTTENBURG (erste) Schwimm- und Badeanstalt an der Spree, vor dem Tiergarten
(an der späteren Alsenbrücke)
1814 PFAUENINSEL (1.) Königliche Yacht „Royal Louise“
auf englischer Werft gebaute und als Fregatte getakelte Lustyacht,
Geschenk des englischen Königs GEORG IV.
an König FRIEDRICH WILHELM III.,
in der Havel an der Pfaueninsel
(1828 abgewrackt, 1832 Neubau der (2.) „Royal Lousie“)
1816 BERLIN Grüner Graben („der stinkige“),
Verfüllung bzw. Einwölbung eines Teils des Verlaufs,
Unter den Linden an der Neuen Wache
um 1816 Porzellangraben
vom (neuen) Unterbaum der Unter-Spree bis vor den Zelten,
zum Transport des Holzes für die Öfen der
„Königlichen Gesundheitsgeschirr-Manufaktur“,
ab 1868 „Königliche Porzellanmanufaktur“)