1816 - 1824
Kanäle, Schiffsverkehr, Bäder (1816 - 1824)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
1816/ 1817 | SPANDAU/ | Dampfschiffbauerei von JOHN BARNETT HUMPHREY | |
PICHELSWERDER | erstes deutsches Dampfschiff „Prinzessin Charlotte v. Preußen“, | ||
1817 Dampfschiff „Courier“ (erstes Fracht- und Personenschiff | |||
für die Strecke Berlin-Hamburg) und Dampfschiff „Stadt Magdeburg“ | |||
(1815 Erhalt des königlichen Monopols „zum Bau von Dampfmaschinen | |||
zum Forttreiben von Schiffsgefäßen“ in allen preußischen Provinzen, | |||
1817 Umzug der Werft nach Potsdam) | |||
1817 | PETZOW | Wasserbassin, für die Versorgung des Schlosses derer v. KAEHNE | |
im Turm des Dorfkruges, Zelterstraße 6 | |||
1817 | POTSDAM | Neue Fahrt, Aushub einer zweiten Stromrinne, | |
1817-1819 | Dampfschiffbauerei von JOHN BARNETT HUMPHREY | ||
„Patentierte Dampfschiffahrtsgesellschaft“, an der Schiffbauergasse, | |||
1818 Dampfschiff „Friedrich Wilhelm III.“, | |||
1819 größtes Dampfschiff Europas „Fürst Blücher“, | |||
(1819 Verkauf der Werft an den preußischen Staat) | |||
1817 | Militärschwimmanstalt des 1. Garde Regiments zu Fuß, | ||
am Tiefen See, neben der Stadtmauer, an der Heiligengeistkirche (bis 1945 | |||
1817 | Badeanstalt des Großen Militärwaisenhauses, an der Havel, | ||
auf gepachtetem Ufer beim Mahlmagazin, Leipziger Straße, | |||
an den seitlichen Zugängen beliebte Badestellen | |||
(1833 und 1835 Badeanstalten) | |||
1818 | Türk’sche Schwimmanstalt, am Tiefen See, Türkstraße 4 | ||
nahe dem Kanaleingang an der Stadtmauer, Familienbesitz | |||
(1923 Übernahme durch den „Potsdamer Schwimm Club von 1893“, | |||
später Stadt Potsdam, bis um 1960) | |||
um | 1820 | PETZOW | Durchstich vom Haussee zum Schwielowsee |
um | 1820 | PRITTZERBE | Schiffergilde erwähnt (1859 neue Gründung) |
1821-1823 | PLAUE | 2 Schleusenkammern, am Plauer Kanal/ Elbe-Havel-Kanal | |
Okt. 1821 | POTSDAM/ HAVEL | Niedrigwasser (niedrigster Stand im 19. Jh. bis 1868, etwa 0,95 m tiefer, | |
Pegel Lange Brücke auf 1’6’’, Normalhöhe bei 4’9’’ | |||
1822 | POTSDAM | Augustinische Badeanstalt, Badehaus mit Wannenbädern | |
von Medizinalrat Dr. FRIEDRICH LUDWIG AUGUSTIN, | |||
Waisenstraße (Dortustraße), im Gebäude des Altwassertores, | |||
am Stadtkanalausgang, gegenüber der Oberen Planitzinsel | |||
(bis 1858/ 1865, 1868-1869 Villa Hoffbauer) | |||
1822 | Barenzsches Heilquellenbad, auf dem Grundstück einer früheren Gerberei, | ||
Neue Königstraße 10-12 (19, 26, Berliner Straße 46) | |||
(um 1826 aufgegeben, 1834 Königliches Waschhaus) | |||
bis | 1822 | BERLIN | „Neuer Ausfluß“ (alter Durchstich von 1647), |
Kupfergraben, Reaktivierung und Ausbau | |||
1823 | Verbindungsgraben/ Kommunikationsgraben zugeschüttet | ||
„Pomeranzengraben“ zwischen Unter-Spree und Kupfergraben, | |||
wegen Bau des Alten Museums am Lustgarten, | |||
1828-1832 Bau des Neuen Packhofs dahinter auf der nördlichen Spreeinsel) | |||
1823 | Heilquellenbad/ Struve-Soltmannsche Mineralwasser-Trinkanstalt | ||
Husarenstraße (ab 1857 Hollmannstraße, Luisenstadt, zerstört) | |||
1823 | PRITZERBE | Schiffergilde (Neu-)Gründung | |
1824-1825 | PFAUENINSEL | Römischer Brunnen, als Wasserreservoir, auf höchster Stelle der Insel, | |
Dampfmaschinenhaus für Fontänen auf der Insel, | |||
an der Havel, Joachim Friedrich Voß |