1893 - 1895
Kanäle, Schiffsverkehr, Bäder (1893 - 1895)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1893 | POTSDAM | (erster) Schwimmverein „Wasserratten“ (1894 Umbenennung in | |
| „Potsdamer Schwimm Club von 1893“, ab 1896 extra Damenabteilung, | |||
| regelmäßig Schauschwimmen und Schwimmfest im Lustgarten) | |||
| 1893 | BERLIN | Volks-Badeanstalt, Dennewitzstraße, Tiergarten | |
| um | 1893 | Städtische Flußbadeanstalt, an der Oberspree, Curvystraße | |
| um | 1893 | Sachsesches Dampfwellenbad, vor dem Schlesischen Tor | |
| um | 1893 | Pfuelsche Schwimmanstalt, Köpenicker Straße 11 | |
| um | 1893 | Flussbadeanstalt/ Pochhammersches Bad mit Schwimmschule | |
| an der Stralauer Brücke | |||
| 1893 | Grüner Graben (Cölln), Reste zugeschüttet, | ||
| Wusterhausener Bär (Wasserstands-Regulierungsturm von 1718), | |||
| zum Köllnischen Park am Märkischen Museum versetzt | |||
| 1893-1895 | Terrassenanlage mit Treppen zur Unterspree, am Königl. Schloss | ||
| um | 1893-1895 | Ufermauern, Erneuerung der Unterspree bis zum Humboldthafen, | |
| weitere Befestigung des Schleusenkanals und anderer Ufer mit | |||
| Monierplatten in Eisenfachwerk | |||
| 1893 | LICHTENBERG | Wasserwerk der STADT BERLIN | |
| 1893 | PANKOW | Wasserwerk der STADT BERLIN | |
| 1893 | WERDER/ INSEL | Hafen der Obstzüchtergenossenschaft | |
| Werdersche Dampfschiffgesellschaft Wilhelm I. | |||
| auf dem Gelände der ehem. Ziegelei Gebr. Behne, Genossenschaftsplatz | |||
| (bereits Ende des 17. Jh. schon Hafen am gegenüberliegenden Ufer) | |||
| (Anteil für die Platzmiete aus dem Frachtsatz an der | |||
| Zentral-Markthalle I Berlin, am Alexanderplatz) | |||
| 1893 | KETZIN | Hafen mit Eisenbahnanschluss, an der Zuckerfabrik | |
| 1893-1896 | BRANDENBURG/ | Wasserwerk Kaltenhausen, im Altstädtischen Forst | |
| KALTENHAUSEN | mit Hochbehälter auf dem Marienberg, O. Senrecker, | ||
| (Schwemmsystem, 1921 Erweiterung) | |||
| 1894 | BERLIN | Abwasserpumpwerk, Am Rudolfplatz 3 | |
| 1894 | 1.327 Straßenbrunnen | ||
| 1894-1895 | Badeanstalt des Vereins der Wasserfreunde, | ||
| Commandantenstraße 7-9 | |||
| 1894 | NIKOLASSEE | Wasserwerk Belitzhof II (1903/1912 Erweiterung) | |
| 1894 | POTSDAM | Ruderclub Vineta, am städtischen Steuerhaus an der Glienicker Brücke, | |
| Neue Königstraße 59 (Berliner Straße 83) | |||
| (1909 Neubau, Johannes Sprockhoff; 1978 abgetragen) | |||
| 1895 | BERLIN | Dampferanlegestelle, am Gröbenufer an der Oberbaumbrücke | |
| 1895 | BORNSTEDT | Vergrößerung des Wasserreservoirs | |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | durch Erhöhung des Beckenrandes, auf dem Ruinenberg | ||
| 1895-1906 | POTSDAM | Wasserturm der Hoffbauer-Stiftung | |
| (Hermannswerder) | |||
| 1895 | POTSDAM | Kaiser-Wilhelm-Bad, Luisenstraße 2 (bis 1915) | |
| 1895/ 1896 | Fertigstellung der Abwasserkanalisation | ||
| Beseitigung der Hauskanäle und Rinnsteine in den Stadtkanal | |||
