1880 - 1882
Fahrzeuge & Strecken (1880 - 1882)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1880 | BERLIN | 31 Eisenbahn-Brücken, Yorckstraße, am ANHALTER BAHNHOF, |
| über die Gleise der Potsdamer-, Dresdener- und Anhaltener Bahn | ||
| 1880-1882 | Eisenbahnbrücken (Stadtbahn), | |
| über den Kupfergraben/ Museumsinsel und die Spree | ||
| 1880-1882 | Bahnhof Alexanderplatz, an der Königsbrücke (Stadtbahn) | |
| Eduard Jacobsthal (1926-1930, 3-Etagen-Umbau, Alfred Grenander) | ||
| 1880-1882 | Bahnhof Börse (Stadtbahn), Johannes Vollmer | |
| (1951 Marx-Engels-Platz, 1992 Bahnhof Hackescher Markt) | ||
| 1880-1882 | Bahnhof Friedrichstraße (Stadtbahn), Johann Vollmer | |
| (1914-1926 Umbau und Erweiterung, Carl Theodor Brodführer) | ||
| 1880-1882 | Lehrter Bahnhof (Stadtbahn) | |
| (1911 Lehrter Stadtbahnhof, 2002 abgetragen, | ||
| 2005/ 2006 Neubau HAUPTBAHNHOF/ LEHRTER BAHNHOF | ||
| als zentraler Stadtbahnhof und Fernbahnhof) | ||
| 1880-1882 | Bahnhof Bellevue (Stadtbahn), Eduard Jacobsthal | |
| 1880-1882 | Bahnhof Zoologischer Garten (Stadtbahn) | |
| (1882-1884 zusätzlicher 2. Bahnsteig, 1934-1940 Umbau) | ||
| 1880-1882 | Bahnhof Wedding (Nordring) | |
| 1880-1881 | CHARLOTTENBURG | 14 Eisenbahnbrücken (Eisenbrücken) (Stadtbahn), |
| zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten, Savignyplatz | ||
| und Bahnhof Charlottenburg | ||
| (später mehrfach verstärkt und umgebaut) | ||
| 1880 | GROSS-LICHTERFELDE | Haltepunkt Südende B.H. (an der Bahn Berlin-Halle) |
| (Berlin-Anhalter Bahn) (ab 1882 Bahnhof Südende-Lankwitz | ||
| (Lichtenfelder Vorortbahn, S-Bahn),1999 Bahnhof Südende) | ||
| 16.05.1881 | (erste) elektrische Straßenbahn der Welt, | |
| zwischen Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde | ||
| und Bahnhof Lichterfelde-Ost | ||
| (Grundlage der späteren elektrischen Stadtbahn/ S-Bahn), | ||
| Siemens & Halske | ||
| 1881 | BERLIN | Neue Brücke, über den Landwehrkanal, am POTSDAMER BAHNHOF |
| 1881 | Bahnhof Central-Viehhof (Nordring), an der Eldenaer Straße | |
| (1977 Bahnhof Storkower Straße) | ||
| 1881/ 1882 | SCHÖNEBERG | Haltestelle Schöneberg (Berlin-Potsdamer Bahn) |
| (1932 Bahnhof Kolonnenstraße) (1936 Bahnhofsgebäude abgetragen) | ||
| 1881 | LICHTENBERG | (1.) Bahnhof Lichtenberg (Ostbahn) |
| (1882 Lichtenberg-Friedrichsfelde, 1903 Erweiterung, S-Bahn) | ||
| 1882 | CHARLOTTENBURG | (zweite) Straßenbahn Berlins, von Charlottenburg bis Spandauer Bock |
| (ab 1889 heutiges Prinzip der Stromabnehmer, Siemens & Halske) | ||
| 1882-1886 | Berlin-Anhaltinische Eisenbahn, Verstaatlichung | |
| 1882 | BERLIN | Bahnhof Jannowitzbrücke (Stadtbahn) (1927/ 1932 Umgestaltung) |
| 1882 | Umsteigebahnhof Stralau-Rummelsburg (Frankfurter Bahn, Ostbahn, | |
| Verlängerte Stadtbahn, Ringbahn, Erkner-Strecke) | ||
| (1903 Ausbau (S-Bahn), 1933 Bahnhof Ostkreuz) | ||
| 07.02.1882 | Berliner Stadtbahn, Eröffnung | |
| mit Vorortverkehr, zwischen Charlottenburg und Stralau-Rummelsburg, | ||
| 15.05.1882 | Eröffnung des Fernverkehrs parallel zur Stadtbahn | |
| 1882 | CHARLOTTENBURG | Bahnhof Charlottenburg mit Wasserturm |
| (Stadtbahn, Lehrter- und Hamburger Stadtbahnanschluss, | ||
| Anschluss zum Nordring und Südring), | ||
