1844-1858
Siedlungen (1844-1858)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1844 | CHARLOTTENBURG | Reitplatz, für das Regiment Gardes du Corps (bis 1889) |
| (1895 Friedrich-Karl-Platz) | ||
| 1846 | BORNSTEDT | NEU BORNSTEDT, Kolonie, an der Potsdamer Straße |
| (um 1890 Erweiterung) | ||
| ab 1847 | STEGLITZ | Kolonie (ab 1871 Parzellierung am Fichtenberg) |
| 1849 | BERLIN | ca. 423.902 Einwohner + ca. 12.000 Soldaten in den Garnisonen, |
| (viertgrößte Stadt Europas nach London, Paris, St. Petersburg) | ||
| 1850 | BRANDENBURG | 18.300 Einwohner (mit Garnison) |
| 1850 | KETZIN | 980 Einwohner |
| ab 1850 | MOABIT (BERLIN) | Beginn der Bebauung |
| 1851 | BERLIN | Michaelkirchplatz, Luisenstadt |
| 1853 | Mariannenplatz, Luisenstadt (Gartengestaltung, Peter Joseph Lenné) | |
| um 1853 | SPANDAU | VILLENKOLONIE WEINMEISTERHORN |
| 1854/ 1856 | BRANDENBURG | BAHNHOFSVORSTADT, Kleine Gartenstraße/ Große Gartenstraße |
| (ab 1861 Pflasterung, ab 1880 Bebauung der Blumen- und Werderstraße) | ||
| 1854 | ZIESAR | 2.745 Einwohner |
| 1855 | POTSDAM | 31.939 Einwohner (mit NEUENDORF und NOWAWES), 1.626 Häuser |
| 1855 | WERDER | 2.601 Einwohner |
| 1855 | SPANDAU | ca. 10.000 Einwohner |
| ab 1856 | TELTOW | Gut SEEHOF, Lichterfelder Allee (ab1853 Villenkolonie) |
| ab 1856 | BERLIN | VILLENKOLONIE TIERGARTEN |
| südlich des Tiergartens, Potsdamer Platz, Tiergartenstraße, Lennéstraße, | ||
| Victoriastraße, Königsgräzerstraße, Bellevuestraße (völlig zerstört) | ||
| ab 1856 | VILLENKOLONIE GEHEIMRATSVIERTEL | |
| südöstlich des Tiergartens, Potsdamer Straße, Landwehrkanal | ||
| (völlig zerstört) | ||
| ab 1856 | VILLENKOLONIE AUF DEM CARLSBADE/ | |
| KIELGANVIERTEL und ALTER WESTEN | ||
| südlich des Landwehrkanales | ||
| Lützowstraße/ Bülowstraße, Kurfürstenstraße (größtenteils zerstört) | ||
| ab 1857 | VILLENKOLONIE WILHELMSHÖHE | |
| vor dem Halleschen Tor geplant, verändert ausgeführt, | ||
| Ende & Böckmann, Peter Joseph Lenné | ||
| 1857 | CHARLOTTENBURG | ca. 11.000 Einwohner |
| 1858 | POTSDAM | 40.938 Einwohner |
| 1858 | NEUENDORF | 686 Einwohner |
| (1938 BABELSBERG) | ||
| 1858 | NOWAWES | 3.931 Einwohner |
| (1938 BABELSBERG) | ||
| 1858 | WERDER | 2.839 Einwohner |
| 1858 | PRITZERBE | 1.471 Einwohner |
| um 1858 | KETZIN | ca. 1.050 Einwohner |
| um 1858 | SCHÖNEBERG | ca. 7.000 Einwohner |
| um 1858 | STEGLITZ | 716 Einwohner |
| ab 1858 | BEELITZ | BERLINER VORSTADT, Berliner Straße |
