Nördlich Havel: Berlin/ Charlottenburg Wassermühlen
Mühlen (Nördlich Havel: Berlin/ Charlottenburg Wassermühlen)
NÖRDLICH DER HAVEL BIS SPANDAU UND (GROSS-)BERLIN
Jahr | STADT/ Stadtteil | Ereignis | |
---|---|---|---|
WASSERMÜHLEN | |||
1251 | BERLIN/ CHARLOTTENBURG | Wassermühle/ „Weddingmühle“ erwähnt, Verkauf an KLOSTER SPANDAU, | |
an der Panke (Wiesenstraße/ Uferstraße und Orthstraße) (bis 1500 ?) | |||
1285 | erste Mühle erwähnt (auf Cöllner Seite), „de molendino proximo apud Coloniam sito“, | ||
1306 | Mühle erwähnt (auf Berliner Seite), „Quondam ... donauit in molendino Berlin“ | ||
1298 | „MÜHLENDAMM“, Mühlenstau, „molendam to Berlin“/ „agger molendinorum“ erstmalig erwähnt, | ||
Brücken- und Mühlenkomplex "MÜHLENDAMM" zwischen Berlin und Cölln | |||
(um 1550 Bildung des AMTES MÜHLENHOF), | |||
6 Wassermühlen bis zum 17. Jh. vorhanden, | |||
„Berliner Mühle“, „Cöllnische Mühle“, als Schleifmühle, „Neue Mühle“ als Sägemühle, | |||
„Klipp-Mühle/ Mittel-Mühle“, als Lohmühlen, Schneidmühle, Kornmühle, | |||
1573 Brand der Sägemühle, Abbruch alter Buden, | |||
1683-1688 Rekonstruktion der gesamten Anlage, Friedrich Rudolf v. Canitz, | |||
Bau von Bogenhallen und neuen Buden (28 Bögen mit 18 Buden auf Cöllner Seite, | |||
24 Bögen mit 13 Buden auf Berliner Seite mit Durchgang zur Fischerbrücke, | |||
großer Saal der Kaufmannsgilde in der Mitte der Kolonnaden „Friedrichs-Porten“), | |||
mehrfache Änderungen und An- und Umbauten an den Mühlen, | |||
1701-1709 steinerne Wölbungen auf den Holzpfählen mit hölzernem Überbau | |||
bei den Mühlengängen und Brücken, Baumeister Soothe, | |||
1714 Lohmühle abgebrannt,1747 Brand der Mittel-Mühle, 8.5.1759 Großbrand aller Mühlen, | |||
1760-1761 Wiederaufbau, Kriegs- und Domänenrat Feldmann, | |||
1801 Rekonstruktion der Mühlengerinne, 3.4.1838 Großbrand (ausgehend von der „Neuen Mühle“), | |||
1844-1848 neues Mühlengebäude in Stein: | |||
2 Mühlen: „Große Mühle“ und „Kleine Mühle“, Ludwig Persius, Johann Jacob Helfft, Dannenberg, | |||
1873 Ende der staatlichen Mühlen-Verwaltung, | |||
1880 Stillegung zugunsten einer geregelten Hochwasserabführung der Spree, | |||
(1893 Umwandlung in Bürogebäude mit Verbindungsbau und Turmaufsatz „Engelsburg“, | |||
Hermann Blankenstein; 1935 abgetragen) | |||
1251/ 1540 | Papiermühle/ „Pankowmühle“ erwähnt, an der Panke (um 1822 Neubau (?), | ||
1826 (?) abgebrannt, Neubau; 1829, 1839 Hochwasserschaden, Wiederaufbau, | |||
1854 abgetragen zum Bau des Herrenhauses (im Bürgerpark), von Baron KILLICH v. HORN | |||
1593 | Wasserrad für Hammerwerk im Münzturm, an der Spree, hinter der Schlossapotheke (bis 1680) | ||
16./ 17. Jh. | Sägemühle, Ölmühle und Kupferhammer, am Stadtgraben, Berliner Seite | ||
um | 1645 | Walkmühle und Schneidemühle, westlich des Schlosses, auf dem Werder (1670 abgetragen) | |
1662/ 1702 | Papiermühle, an der Panke, Invalidenstraße 78 | ||
1702 Umwandlung in Schleif-, Polier- und Hammermühle (später Tabakmühle), | |||
1665-1667 | Neue Korn-Mahl-Mühle/ Alt-Werdersche Mühle/ Schloßmühle, „Mühle bey dem Schlosse“, | ||
an der Schlossfreiheit (1737 abgetragen, 1738 Neubau, 1853-1854 Umbau, 1876 abgetragen) | |||
1682/ 1685 | Getreidemühle/ „Neue Werdersche Mühle“ (Umbau einer ehem. Walke), auf dem Friedrichswerder, | ||
„an der Schleuse“ (1708 Umbau, 1720 Neubau, bis 1853 in Betrieb, 1876 abgetragen) | |||
um | 1670 | Papiermühle (Haus der Kurfürstin) erwähnt, im kleinen Tiergarten, am Pankegraben/ „alte Panke“ (?) | |
1693 | Mahlmühle, auf dem Friedrichswerder (bis 1706, 1962 Mühlengraben zugeschüttet) | ||
1702 | Schleif- und Poliermühle/ Tabaksmühle, an der Panke, Invalidenstraße | ||
(bis 1800, 1804 Königliche Eisengießerei, um 1806 Wasserrad für Schmiede und Bohrwerk | |||
(um 1820 Gießhütte für Berliner Eisenguss), 1830 Wasserrad für Gebläse der Öfen der Gießhütte) | |||
1712 | Walkmühle/ „Gesundbrunnen-Mühle“ | ||
Wedding, an der Panke/ Badstraße (am Friedrichsbrunnen/ Luisenbad)(1731 Umbau zur Papiermühle) | |||
(1803/ 1805 abgebrannt, Neubau als Mahlmühle, 1830 abgetragen, 1844-1848 Neu-/ Umbau zur | |||
Walkmühle/ Schneidmühle, 1891 abgetragen bei der Regulierung der Panke, | |||
ein Mühlengebäude von 1846 in der Badstraße 40 noch vorhanden | |||
1714-1715 | Walk- und Mahlmühle/ „Tiergartenmühle“, am Landwehrgraben, im Tiergarten | ||
(bis 1830 Nutzung durch die Porzellanmanufaktur, 1873 endgültige Stillegung, Umnutzung, zerstört) | |||
1718-1719 | Pulvermühlen (Pferde-Göpel-Mühlen), Moabit, Hinterer Tiergarten (1839 Verlegung nach Spandau) | ||
1720 | Altwerder’sche Mühlen, an der Schloßfreiheit, 1853-1854 Umbau | ||
1765-1771 | Walkmühle, am alten Standort des Wusterhausener Bären, am Grünen Graben (bis 1883) | ||
1784-1786 | Seidenmouliniermühle, am Hackeschen Markt, Spandauer Brücke, am Königsgraben (Zwirngraben) | ||
1829 | Öl-Mühle Jacobs, Tiergartenfeld 3 (um 1880 Spirituosenfabrik, bis 1921) |