1415 - 1447
Gesetze, Edikte, Verordnungen (1415 - 1447)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
18. 10. 1415 | BERLIN / CÖLLN | feierlicher Einzug Markgraf FRIEDRICHS VI. v. HOHENZOLLERN, |
Empfang im „Hohen Haus“ durch JOHANN v. WALDOW, | ||
Propst von Berlin | ||
20.10.1415 | Huldigung des Kurfürsten durch die Stände und Vertreter der Städte | |
„Wir huldigen und schwören Herrn Friedrich und seinen Erben, | ||
Markgrafen zu Brandenburg, eine rechte Erbhuldigung, | ||
als einen rechten Erbherren getreu und gehorsam zu sein, | ||
als uns Gott helfe und seine Heiligen.“ | ||
28.02.1416 | POTSDAM | Urkunde |
Bestätigung der Rechte der Stadt, Bewilligung von Brückenzoll | ||
durch Markgraf FRIEDRICH VI. | ||
1417 | MARK BRANDENBURG / | Ende der RAUBRITTERZEIT Tod DIETRICHS II. v. QUITZOW, |
HAVELLAND | WICHARD VIII. v. ROCHOW Abgabe des Rittergutes Golzow, | |
Exkommunizierung in Rom, Neubelehnung mit Rittergut Golzow und | ||
Zolchow / Kemnitz, Ferch und Langerwisch unter Abtretung von Potsdam | ||
18.04.1417 | MARK BRANDENBURG | FRIEDRICH VI. v. HOHENZOLLERN, |
Burggraf von Nürnberg, Markgraf und Statthalter der Mark | ||
Ernennung zum Kurfürsten FRIEDRICH I. v. HOHENZOLLERN | ||
und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches , auf dem | ||
Konstanzer Konzil, „von Gottes Gnaden Markgrave zu Brandenburg, | ||
des heiligen römischen Reichs erzkämerer und Burggrave zu Nürnberg“, | ||
offizielle Belehnung mit der MARK BRANDENBURG | ||
durch SIGISMUND, König von Ungarn, | ||
Übergabe des Brandenburgbanners, Zepter des Reichskämmerers, | ||
Reichsapfel des Pfalzgrafen und Banner von Nürnberg | ||
21.10.1417 | BERLIN / CÖLLN | Allgemeine Erbhuldigung durch die Stadt |
für Kurfürst FRIEDRICH I. als „rechten Erbherrn“ | ||
1426 | POTSDAM | Kurfürstliches Amt Potsdam , erste Erwähnung, |
(ältestes erhaltenes Ratssiegel auf einer Urkunde von 1450) | ||
1434 | BRANDENBURG / | Norddeutsche Hanse , Mitglied (bis 1518) |
ALT- / NEUSTADT | ||
1438-1439 |
König ALBRECHT V. / II. Deutschland, Ungarn mit Böhmen und Österreich, v. Habsburg |
|
1440 / 1452-1493 |
König / Kaiser FRIEDRICH IV. / III. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg |
|
1440-1470 |
Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
14.11.1440 | BERLIN / CÖLLN | Bestätigung der Stadtprivilegien ohne Eid |
durch Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN | ||
1442 / 1443 | Aufhebung der Vereinigung und der Ratsverfassung, | |
Aberkennung der Rechte der Städte, Schöffengericht beim Kurfürsten, | ||
Einzug von kurfürstlichen Richtern in ehem. gemeinsames Rathaus, | ||
Auflösung der Selbstständigkeit der Städte, | ||
Erklärung zur Abtretung von Grundstücken zum Schlossbau, | ||
Grundsteinlegung durch Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN | ||
1447 | erneuter Zusammenschluss | |
unter der Führung des Cöllner Bürgermeisters BERNHARD RYKE, | ||
neuer Rat von Berlin im Kampf um die verlorenen Rechte | ||
gegen Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN |