1786 - 1787
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1768 | NOWAWES | Zusammenschluss der Garn- und Zeugmacher |
| 17.05.1770 | PREUSSEN |
Erlass zum Impfen gegen Blattern durch König FRIEDRICH II. (1803 neues Impfreglement durch Arzt CHRISTIAN WILHELM HUFELAND) |
| 1770 | BERLIN |
Neue Gerichtsordnung Kammergericht, Französisches Gericht, Amt Mühlenhof, Hausvogteigericht und (bis 1791) Stadtgericht, Gründung, Montag und Freitag Gerichtstage in der Gerichtslaube des Alten Rathauses |
| 1770 | PREUSSEN | Oberhofbaudepartment, Gründung, für die Bereiche Maschinenbau, Domänen und Wasserbau, mit Sitz in Berlin |
| 1771 | NOWAWES | Weberinnung, Gründung, Friedrich-Kirch-Platz (Weberplatz 33) (bis 1934) |
| 1772 | PREUSSEN | Preußische Seehandlungs-Sozietät Gründung durch König FRIEDRICH II. (1820 Umwandlung in staatliches Geld- und Handelsinstitut) |
| 1772 | HOHENZOLLERN | Kabinettsorder für neuen Titel FRIEDRICH II., KÖNIG VON PREUSSEN (1787 offizielle Anerkennung PREUSSENS durch Papst PIUS VI.) |
| 1773 | PREUSSEN | „Ostpreußen“ und „Westpreußen“ offizielle Einführung der Bezeichnungen |
| 1777 | KREIS ZAUCHE-BELZIG | Kur- und Neumärkische Kreditanstalt der Ritterschaft Gründung |
| 1777 | PREUSSEN | Kabinettsorder über Erbrecht bei Bauerngehöften in Amtsdörfern durch König FRIEDRICH II. |
| 19.09.1781 | Grabenschauordnung (Melioration) durch König FRIEDRICH II. | |
| 1781 | WERDER | Erlass einer Weinmeisterordnung |
| 1782 | PREUSSEN | Prozeßordnung, Entwurf des Allgemeinen Preußischen Landrechtes, durch König FRIEDRICH II. und JOHANN HEINRICH KASIMIR v. CARMER (veröffentlicht 1794) |
| 1786-1797 |
König FRIEDRICH WILHELM II. Preußen, v. Hohenzollern |
|
| unter dem Einfluss von Generalmajor v. BISCHOFFWERDER (führendes Mitglied der Rosenkreuzer-Gesellschaft) und JOHANN CHRITOPH v. WÖLLNER (Justizminister / Theologe / Leiter der Rosenkreuz-Gesellschaft) | ||
| 31.08.1787 | POTSDAM |
Publikandum / Fassadenrecht durch König FRIEDRICH WILHELM II. (1894 allgemeinverbindliche Festsetzung im „Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten“, weitere Bestätigung und Erneuerung des Publikandums, gültig bis 1933) |
| 1787 | BERLIN |
Oberschulkollegium, Einrichtung durch König FRIEDRICH WILHELM II. und Minister KARL ABRAHAM v. ZEDLITZ-LEIPE |
