1825 - 1835
Ersterwähnungen (1825 - 1835)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1825 | KLADOW | Lehngut, Erwerb durch die Witwe des jungen SCHOCK |
(Tabakfabrik Schock, Schockstraße in Potsdam), | ||
Heirat mit Kabinettsrat MENCKEN, | ||
deren Tochter MIENCHEN, Mutter von OTTO v. BISMARCK | ||
1826 / 1827 | TEMPELHOFER FELD | Kauf durch den PREUSSISCHEN STAAT |
1827 | HERRSCHAFT | Gutsbesitz, Aufteilung in zwei Teile |
RECKAHN, | an Oberstleutnant a. D. / Hofmarschall | |
derer v. ROCHOW | HANS CARL DIETRICH v. ROCHOW | |
und GUSTAV ADOLF ROCHUS v. ROCHOW | ||
1828 | KETZÜR / GORTZ | im Besitz von WILHELMINE FRIEDERIKE CHARLOTTE |
ADELGUNDE v. ROCHOW (geb. BRÖSICKE), | ||
Gemahlin von ADOLF FRIEDRICH AUGUST v. ROCHOW auf Stülpe, | ||
Erbbesitz des (1.) Sohnes WICHARD HEINO v. ROCHOW (geboren 1822), | ||
zweiter Gutsanteil im Besitz der Familie v. d. HAGEN | ||
(1883 Verkauf des Gesamtbesitzes an Familie KERSTEN) | ||
1828 | BORNSTEDT | „Lindstedthausen“, Erwerb des Erbzinsgutes von Frau v. BÜHLOW, |
durch König FRIEDRICH WILHELM III. | ||
für Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (IV.) | ||
(1858-1860 Schloss Lindstedt) | ||
1828 | BORNSTEDT / EICHE | Austausch der Landwirtschaftsflächen , im Zuge der Separation, |
Zugewinn der Fläche zur Parkgestaltung von Sanssouci, | ||
im Bereich der Neuen Anlagen / Hopfengarten | ||
(eine Grundlage für die ab 1840 erfolgende Umgestaltung der Bornstedter | ||
Feldflur und den Ausbau von Bornstedt zum „Italienischen Dorf“) | ||
1830-1847 | KARTZOW | Rittergut im Besitz 1830 von HERMS, Kammerherr des Königs, |
1837 an HÜBNER, Apotheker aus Nauen, 1838 an CARL WOLF STIELOW | ||
(1847 Erbe durch Sohn CARL WOLF STIELOW) | ||
1830-1868 | GÜTERGOTZ | Gut im Besitz des Landrates des Kreises Teltow, |
(1937 GÜTERFELDE) | FRIEDRICH LUDWIG LEOPOLD (v.) ALBRECHT | |
1831-1838 | TEMPLIN | „Kavalier- und Gesellschaftshaus“ / „Tabagie“, im Besitz |
von Rittmeister KARL FERDINAND v. BISMARCK und | ||
Oberstleutnant THEODOR ALEXANDER v. BISMARCK-BOHLEN | ||
(1832 Verkauf an Parteikulier FERDINAND SCHULENBURG, | ||
1834 Verkauf an Kaufmann EDUARD REINHARD, | ||
1838 Verkauf an Baronin MALWIN v. WOLF, | ||
1838 Kauf durch den DOMÄNENFISKUS, „Forsthaus Templin“) | ||
1831 / 1836 | UETZ / PAAREN | Gutsstelle, Kauf durch König FRIEDRICH WILHELM III. |
von Rittmeister / Domherr | ||
HANS RUDOLF WILHELM FERDINAND v. BISCHOFFWERDER, | ||
Sohn von General HANS RUDOLF v. BISCHOFFWERDER | ||
zusammen mit (1795) Paretz und (1803) Falkenrehde als 1.200 Hektar | ||
großes Schatullgut / Krongut unter Generalbevollmächtigten | ||
Hofmarschall FRIEDRICH BURCHARD v. MALTZAHN | ||
(letzter Hohenzollern-Besitzer Prinz HEINRICH v. PREUSSEN) | ||
1833-1859 | DREILINDEN | Forsthaus Dreilinden, im Besitz der Familie v. HAKE |
(1859 von Prinz CARL v. PREUSSEN, | ||
ab 1865 Rittergut Düppel, westlicher Teil davon Forst Dreilinden) | ||
1835-1858 | KLEINMACHNOW / | Fremdverwaltung |
STAHNSDORF | der Güter der Familie v. HAKE |