961 - 1003
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
961 / 967-983 |
König / Kaiser OTTO II. DER ROTE Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Ottone |
||
961 / 962 / 965 | MAGDEBURG im Rang eines „Neuen Roms“ / „Nova Roma“, „Teutonis nova metropolis“, | ||
als Zentrum der Ost-Missionierung, Kaiserkrönung von OTTO I. und ADELHEID, | |||
Anfänge des (HEILIGEN) RÖMISCHEN REICHES (DEUTSCHER NATION) | |||
962 „imperium“, ab 12. Jh. mit Zusatz „sacrum“, „heilig“, ab 1460 mit Zusatz „Deutscher Nation“ | |||
(968) | ERZBISTUM MAGDEBURG (Gebiet der DIÖZESEN HALBERSTADT und MERSEBURG), | ||
und als Metropole der BISTÜMER BRANDENBURG und HAVELBERG, MEISSEN, | |||
MERSEBURG, ZEITZ / später NAUMBURG, Erzbischof „Primas Germaniae“, | |||
968 Erhebung der Kirche des St. Mauritiusklosters zur Hauptkirche des Erzbistums, | |||
967 / 968 Zustimmung von Papst JOHANNES XIII. auf der Synode von Ravenna | |||
MAGDEBURG als „geistliches Haupt über alle noch zu christianisierenden Völker der Slawen“, | |||
im Jahr 1000 Übergabe des Anspruchs an das neugegründete ERZBISTUM GNESEN | |||
(ab 1566 unter Aufsicht protestantischer Administratoren, 1631 kurzer Versuch der Rekatholisierung, | |||
1648 Zusprechung an Brandenburg als eigenständiges Fürstentum, Auflösung des Erzbistums) | |||
961-973 |
Markgraf HERMANN BILLUNG Sachsen / Nord- / Ostmark |
||
965-983 |
Markgraf DIETRICH v HALDENSLEBEN / THEODOR II. Sachsen / Nordmark |
||
968-981 |
Erzbischof ADALBERT erster Erzbischof von Magdeburg |
||
871-894 |
Fürst SWATOPLUK / SWANTOPOLK / ZWENTIBOLD Großmährisches Reich (Herzogtum Böhmen), Przemislide |
||
983-996 | THEOPHANO (Kaiserwitwe, Regentschaft für minderjährigen König OTTO III.) | ||
983 / 996-1002 |
König / Kaiser OTTO III. (minderjährig bis 996) Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Ottone |
||
unter Vormundschaft von Kaiserin THEOPHANO, Kaiserin ADELHEID | |||
und Mitregentin (996 Reichs-)Äbtissin MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin |
|||
983 | GROSSER SLAWENAUFSTAND / LUTIZENAUFSTAND | ||
29.06.983 | Eroberung / Fall von HAVELBERG (1126 Rückeroberung) | ||
Eroberung / Fall von BRANDENBURG (1138 Rückeroberung) | |||
02.07.983 | (Bischöfe der BISTÜMER HAVELBERG und BRANDENBURG | ||
im Exil in MAGDEBURG) | |||
„Dann verwüsteten / Slawen / das Kloster des hl. Märtyrers Laurentius in der Burg Kalbe / an der Milde / und setzten den Unsrigen wie flüchtenden Hirschen nach, denn aufgrund unserer Missetaten hatten wir Angst, sie aber guten Mut / [...]“ (nach Thietmar von Merseburg) | |||
986 | QUEDLINBURG | Benediktinerinnen-Kloster, auf dem Münzenberg, | |
Gründung von Äbtissin MATHILDE, Witwe von König HEINRICH I. (995 Weihe, 1697 Stift, Kauf durch brandenburgischen Kurfürst FRIEDRICH III. (1701 König FRIEDRICH I. in Preußen) | |||
992-1025 |
Herzog / König BORESLAW I. CHROBRY DER TAPFERE Polen, Piast |
||
996-999 |
Reichsäbtissin (und 996 Reichsverweserin) MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin |
||
996-999 | Hofkaplan BRUNO (Enkel von Kaiser OTTO I., Hofkaplan bei Kaiser OTTO III.) Kärnten / Rom | ||
(als GREGOR V. 138. / erster deutscher Papst) Kärnten/ Rom |
|||
um 996 | STOLPE | Bericht von einem slawischen Opferstein, am Stölpchensee | |
(1898 WANNSEE) | |||
(?) | POTSDAM | Sage von einem Opferstein, am Teufelssee, an den Ravensbergen | |
(?) | GÜTERGOTZ | Sage von einer Opferstätte, am Gütergotzer See („Jütergotz“) | |
(1938 GÜTERFELDE) | |||
(?) | KARTZOW | slawischer Opferstein / Sühne-Kreuz (?), auf dem Kirchhof | |
(?) | FAHRLAND | Vermutung eines Tempels / Opferhains, | |
auf dem Hünenberg / Kirchberg | |||
(1694 Fundamente einer späteren kleinen Kirche abgetragen) | |||
(?) | KRAMPNITZ | slawischer Begräbnisplatz, in Höhe späteren (ehem.) Brauerstraße 4) | |
(?) | POTSDAM | slawischer Begräbnisplatz, westlich des späteren Alten Marktes | |
999-1003 |
Lehrer / Erzbischof GERBERT v. AURILLAC (bei König / Kaiser OTTO III.) Reims / Ravenna |