1324 - 1360

Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1324 - 1360)
Jahr Anmerkung Ereignis
1324-1347 BERLIN / CÖLLN KIRCHENBANN über der Stadt, Verhängung durch
LUDWIG SCHENK v. NEUENDORF, Bischof von Brandenburg,
wegen des Mordes an NICOLAUS GRIAX, Propst von Bernau,
begangen durch Berliner Bürger (in Parteinahme für die Wittelsbacher),
1335 Stiftung eines Altars in der St. Marienkirche,
Aufstellung eines (1.) Holz-Sühnekreuzes
vor dem Haus Spandauer Straße 70 / Ecke Papenstraße,
1347 Lösung des Bannes durch Papst CLEMENS VI.,
(1352 Aufstellung eines (2.) Stein-Kreuzes mit „ewiger Lampe“,
1726 versetzt an die St. Marienkirche)
1327 JOHANNITER-ORDEN Groß-Priorat von Deutschland,
Gründung unter Heermeister GEBHARD v. BORTFELD, Groß-Prior /
Oberster Meister (1548 durch Kaiser KARL V. mit Reichsfürstenwürde
versehen, Residenz in Heitersheim / Oberrhein),
BALLEI BRANDENBURG, ab 1424 Sitz in Sonnenburg bei Küstrin
1327-1560 ZIESAR Burg, ständige Residenz der Bischöfe des BISTUMS BRANDENBURG
(erster Bischof LUDWIG v. NEINDORF)
1330-1340 Zisterzienser-Nonnenkloster zu St. Marien, Beatae Mariae Virginis
im ehem. Franziskaner-Kloster (ab 1539 „Fräuleinstift“,
ab 1610 kurfürstliche / preußische Staatsdomäne, 18. Jh. Anbau,
1860 Verbindungsbau zwischen Klostergebäude und Heilig Kreuz-Kirche)
1333-1342

Landeshauptmann JOHANN v. BUCH Mark Brandenburg

1341 ZIESAR Terminei / Hospital von Augustiner-Eremiten erwähnt
um 1340 / 1350 BERLIN / CÖLLN Franziskaner-Klosterkirche, Erweiterung, Chorabschluss
(Klosterstraße 73a) (1471-1474 Große Kapelle)
1342-1345

Landeshauptmann GÜNTHER v. SCHWARZBURG Mark Brandenburg

um 1344 BUCKOW (Havelland) (Wallfahrts-)Dorfkirche St. Marien mit Kirchhof
Erwähnung einer Wallfahrtskapelle „Heilige Blut-Kapelle“ (?),
mit Bartholomäusaltar und einem „Gesundbrunnen“ auf dem Kirchhof
unter der Hoheit des DOMKAPITELS BRANDENBURG (?),
(1401 Ablassbestätigung / Legitimation durch Papst BONIFAZ IX.,
1446 / 1447 angebliche Ablassbestätigung
durch Papst EUGEN IV. und NIKOLAUS V., 1679-1681 Erneuerung,
nach einem Bericht 1689 von Pfarrer SABELLUS FRABRICIUS
1345-1346

Burggraf / Reichsfürst JOHANN II. DER ERWERBER Landeshauptmann in der Mark Brandenburg, v. Hohenzollern

1346 /

(1333 Markgraf) / König / (Böhmen und Mähren) / Deutschland, Böhmen und Italien /

1355-1378

Kaiser KARL IV. Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg

1347

Ritter FRIEDRICH v. LOCHEN Landeshauptmann der Mark Brandenburg

1348-1350

Markgraf WALDEMAR DER FALSCHE eingesetzter „Markgraf“ der Mark Brandenburg

um 1350 NEU KAMMER (Wallfahrts-)Kirche mit Kirchhof
(1365 angeblich Ablassbestätigung durch Papst URBAN V. in Avignon,
Dorf wüst, 1545 Kirche abgetragen)
um 1350 (?) POTSDAM St. Annen-Kapelle erwähnt, Vermutung nordöstlich der Stadt
an der Landstraße (etwa an der Kreuzung Behlertstraße / Hebbelstraße,
1932 Fundamentreste gefunden)
1351-1365

Markgraf / Kurfürst LUDWIG VI. / II. DER RÖMER Mark Brandenburg, v. Wittelsbach

1360-1373

Markgraf / Kurfürst OTTO V. / VII. DER FAULE (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, v. Wittelsbach