1355 - 14.Jh.
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1355 - 14.Jh.)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1355 | GELTOW | (1.?) Dorfkirche mit Kirchhof, Vermutung, |
| Pfarrer erwähnt „her Jan, parrer zu Ghelt“ (1727 Neubau) | ||
| 1356 | GUTENPAAREN | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1770 Kirchturm) |
| 1370-1371 | BEELITZ | „Wunderblut“-Wallfahrtskapelle / Heiligblutkapelle |
| an der Stadtkirche St. Marien | ||
| 1375 | NEUENDORF | Kirchhof erwähnt (1898 geschlossen) |
| (1907 NOWAWES) | ||
| (1938 BABELSBERG) | ||
| 1375 | BEELITZ | Kaland-Gesellschaft erwähnt |
| 1375 | FAHRLAND | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof |
| (1450, 1554, 1669 Renovierungen, 1694-1709 Neubau) | ||
| 1376-1400 |
König WENZEL IV. Böhmen, v. Luxemburg |
|
| 1376 / 1387, 1411, |
Markgraf / König / Mark Brandenburg / Ungarn und Böhmen, Deutschland, |
|
| 1431 / 1433-1437 |
Kaiser SIGISMUND Italien / Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg |
|
| ab 1377 / 1379 | BRANDENBURG / DOMINSEL | Dom, St. Peter und Paul, Erneuerung |
| Anfügen von Strebepfeilern an der Ostfront, Hauptportal, | ||
| unter Bischof DIETRICH III. v. SCHULENBURG | ||
| nach 1378 | BRANDENBURG / NEUSTADT | Lehniner Klosterhof, vermutlich am ursprünglichen Standort des |
| (1.) Lehniner Tores, Annenstraße / Abtstraße (vor dem versetzten | ||
| (2.) Lehniner Tor / Schmerzker Tor / St. Annen-Tor) (bis 1543) | ||
| 1380-1405 | BERLIN / CÖLLN | (2.) St. Marienkirche, Wiederaufbau (nach Stadtbrand 1380), |
| am Neuen Markt | ||
| (1409 Kirchturm eingestürzt, 1418 / 1470 (?) Turm-Neubau) | ||
| 1380-1470 | / | (3.) St. Nikolaikirche, am Molkenmarkt (1876-1878 Doppeltürme) |
| 1384-1388 |
Landeshauptmann LIPPOLD v. BREDOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Bredow |
|
| 1386 | BRANDENBURG / NEUSTADT | Kalandhof für die Gilde der Kalandsbrüder des Elends, |
| neben der Schule an der St. Katharinenkirche, Katharinenkirchplatz 5 | ||
| (bis 1504) | ||
| 1388-1395 |
Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (1.Regentschaft) Mark Brandenburg / Böhmen, v. Luxemburg |
|
| 1390 | BERLIN / CÖLLN | Synagoge erwähnt, auf dem großen Jüdenhof (?) |
| 1392 (?) | MACHNOW | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1597-1598 Neubau) |
| (1828 KLEINMACHNOW) | ||
| 1395-1401 | BRANDENBURG / NEUSTADT | (3.) St. Katharinenkirche, Heinrich Brunsberg, |
| Neubau mit Nordkapelle („Fronleichnamskapelle“) | ||
| (1582 / 1585-1592 Einsturz und Neubau des Turmes) | ||
| 1397-1411 |
Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (2. Regentschaft) Mark Brandenburg / Böhmen, v. Luxemburg |
|
| 14. Jh. | AHRENSDORF | Dorfkirche mit Kirchhof (15. / 16. Jh. Kirchturm) |
| 14. Jh. | KLEIN BEEREN | Dorfkirche mit Kirchhof (18. Jh. Kirchturm) |
| 14. Jh. | DIEDERSDORF | Dorfkirche mit Kirchhof |
| (1710-1714 Kirchturm, 1826 Turmhelm, 1848 Erweiterung) | ||
