1516 - 1594
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1516 - 1594)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
1516-1518 | BERLIN / CÖLLN | Franziskaner-Kloster, Erweiterung mit zweitem Kreuzgang, | |
Klosterstraße (73a) (1574 Gymnasium, 1786 / 1787 Umbau, | |||
(1700 Kirchhof des Klosters geschlossen, 1842-1845 Restaurierung) | |||
BERLIN / CÖLLN, JÜTERBOG, WITTENBERG, | |||
1517 | Predigten des Dominikanermönchs JOHANNES TETZEL (für 6 Monate in Berlin / Cölln), | ||
zur Verteilung von Ablassbriefen für Geld zur Baufinanzierung des Domes St. Peter in Rom | |||
im Auftrag von Erzbischof ALBRECHT IV., Beginn der Glaubensspaltung und | |||
31.10.1517 | Anlass der 95 Thesen (Lehrsätze) von MARTIN LUTHER in Wittenberg | ||
1519 | BEGINN DER REFORMATION IN MITTELDEUTSCHLAND, KANZELSTREIT ZU JÜTERBOG, | ||
Theologe FRANZ GÜNTHER im Predigtduell mit den Franziskanern | |||
(erste Predigt von THOMAS MÜNTZER (1525 hingerichtet), | |||
erste Erwähnung des Begriffes „Lutheraner“ zunächst als Schimpfwort, | |||
1520 Exkommunizierung von MARTIN LUTHER durch Papst LEO X., | |||
1521 Verhängung der Reichsacht durch röm.-dt. Kaiser KARL V.) | |||
1519 / 1530-1556 |
König / Kaiser KARL V. Spanien und Niederlande / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg |
||
1521 | BRANDENBURG / DOMINSEL | St. Petri-Kapelle, Innen-Umbau (Zellengewölbe) | |
1524 | SAARMUND | (2.?) Dorfkirche (1840 abgebrannt, 1846-1849 Neubau) | |
ab 1524 | REFORMATION IN MITTELDEUTSCHLAND (Papst PAUL III, Initiator der Gegenreformation) | ||
MAGDEBURG | |||
(26.06.1524 | Luther-Predigt in der (Walloner-)Kirche St. Augustini, und in der St. Johannis-Kirche | ||
15. 7. | 1524 | Einführung der neuen Lehre in allen Kirchen der Stadt, „Sieg des neuen Glaubens“ | |
27.02.1531 | Beitritt von MAGDEBURG in den SCHMALKALDISCHEN BUND | ||
zum Schutz der Reformation, Lossagung der Bürger von Erzbischof und Domkapitel, | |||
15.02.1542 | Auszug der letzten Mönche, | ||
26.07.1546 | Flucht der katholischen Domherren, Schließung des Domes, | ||
27.07.1547 | Kaiserliche Achterklärung wegen Nichtannahme des Interims, | ||
1550 | MAGDEBURG erhält den Beinamen „Unseres Herrgotts Kanzlei“, | ||
05.11.1551 | Zusicherung der Religionsfreiheit, 1558 Rückkehr der Domherren, | ||
1561 | Erzbischof SIGISMUND tritt zum Protestantismus über, | ||
Abschaffung des katholischen Gottesdienstes im Dom (1567 Wiedereröffnung des Domes), | |||
1562 | Lossprechung von der Reichsacht durch röm.-dt. Kaiser FERDINAND I., | ||
1594 | Abschluss der 13 bändigen Kirchengeschichte „Magdeburger Centurien“ |