1694 - 1831
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1694 - 1831)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1694-1709 | FAHRLAND | (2.) Dorfkirche (1740 Kirchturm) |
| 1695-1703 | BERLIN / CÖLLN | Parochialkirche, Klosterstraße / Parochialstraße, auf kurfürstlichem |
| Grundstück der ehem. Burgfreiheit mit dem ehem.„Hohen Haus“ | ||
| (um 1685 Haus für KUNKEL / KUNCKEL (v.) LÖWENSTEIN), | ||
| Johann Arnold Nering, Martin Grünberg (1713-1714 Kirchturm) | ||
| 1696 | STAHNSDORF | Dorfkirche mit Kirchhof, umfassende Erneuerung (1779 Kirchturm) |
| 1697 | BAGOW | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof (1907 Brand, 1908 Neubau) |
| 1697 | KETZÜR | (2.) Kirchturm (?) der Dorfkirche |
| 1698 | KRIELOW | (1.) Dorfkirche mit Kirchhof |
| (nach 1817 Umbau / Erweiterung, Kirchturm) | ||
| 1699-1701 | BERLIN / CÖLLN | Wallonenkirche (Melonenkirche) |
| (erstes französisches Gotteshaus der Stadt), vor dem Leipziger Tor / | ||
| Nähe Spittelmarkt, Scheunenstraße (Kommandantenstraße) / Lindenstraße, | ||
| Cöllnische / Köpenicker Vorstadt (ab 1802 Luisenstadt) | ||
| (1727-1728 Umbau, | ||
| ab 1819 französisch-reformierte Luisenstadtkirche, zerstört) | ||
| 1699-1701 | (1.) Friedrichswerdersche Kirche | |
| (im ehem. kurfürstlichen Reithaus von 1648), auf dem Friedrichswerder, | ||
| umbau als Doppelkirche der deutsch-lutherischen, | ||
| deutsch-reformierten und der französisch-reformierten Gemeinde, | ||
| Martin Grünberg, Giovanni Simonetti | ||
| (1705-1706 Glockenturm, 1801 Bekrönung, 1824 Abtrag, | ||
| 1824-1830 Neubau), | ||
| nach 1701 Friedrichswerderscher Kirchhof, Friedrichstadt, | ||
| Französische Straße (ab 1716 genutzt, 1824 geschlossen) | ||
| ab 1699 | CAPUTH | Kirchengemeinde, Filiale von Langerwisch (ehem. Saarmund) |
| um 1700 | PARETZ | Turm der Dorfkirche (1725 Anbau der Leichenhalle an der Südseite, 1797-1798 neogotischer Umbau) |
| um 1700 | POTSDAM | Jüdische Gemeine, Bildung (bereits 1651 Ersterwähnung eines Juden) |
| um 1700 | (2.) Predigerwitwenhaus, Breite Straße 25 (14) (1826-1827 Umbau) | |
| 1701 | Stadtschloss, Glocken im Fortuna-Portal, am Alten Markt,Jean de Bodt | |
| 1701 | SPANDAU | Französischer Friedhof, vor dem Klostertor (bis 1734) |
| 26. 7. 1701 | BERLIN / CÖLLN | Französisches Ober-Konsistorium, Gründung |
| als oberste Kirchenbehörde für die französisch-reformierten Gemeinden | ||
| 1701-1705 | Französische Kirche, Friedrichstadt, | |
| am Friedrichstädtischen Markt (Gendarmenmarkt), | ||
| Louis Gayard, Abraham Quesnay | ||
| (1780-1785 Turm, 1861 Kirchenschiff-Umbau, David Barraud; | ||
| 1904-1905 Umbau, Otto March) | ||
| 1701 | Französischer Kirchhof | |
| Französische Straße / Jägerstraße / Markgrafenstraße / Charlottenstraße, | ||
| Friedrichstädtischer Markt (Gendarmenmarkt) | ||
| (1723 Armenbäckerei an der Französischen Straße / Ecke Charlottenstraße, | ||
| 1731 mit Schutt der abgebrannten St. Petri-Kirche erhöht, | ||
| 1731 Küsterhaus an der Jägerstraße, 1735 Gendarmerie-Ställe, | ||
| 1780 geschlossen wegen Kirchturmbau, | ||
| Verlagerung vor das Oranienburger Tor, | ||
| 1831 gepflastert, 1837 Marktplatz) |
